News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Weltgrößtes Flugzeug wieder in der Luft
Das größte Flugzeug der Welt, die Antonov 225, hebt wieder ihre Flügel in die Lüfte. Ein Jahrzehnt nach dem Untergang der Sowjetunion ist der russische "Stolz der Luftfahrt" wieder aktiv. [mehr...]
08.05.
13:10
Ressel-Preis für Drittmittelforschung
Einen neuen Forschungspreis hat die Technische Universität Wien ausgeschrieben. Der mit 180.000 Schilling dotierte "Ressel-Preis" wendet sich an Doktoranden, deren Forschungsleistungen in direktem Zusammenhang mit interdisziplinärer Drittmittelforschung stehen.  [mehr...]
08.05.
12:50
"Kakanien revisited": Plattform für Europaforschung
"Kakanien revisited" nennt sich eine neue Plattform im Internet für kulturwissenschaftliche Mittel- und Osteuropaforschung. Ab Oktober präsentieren sich dort wissenschaftliche Institutionen und Projekte. Aufgebaut werden soll zudem eine "virtuelle Fachbibliothek". Mehr dazu unter 
[www.kakanien.ac.at]
08.05.
12:00
Bild: Photodisc
Mikro-Chirurgie in 3D
Eine australische Firma hat ein neues, dreidimensionales Computerprogramm entwickelt, das Medizinern bei mikrochirurgischen Eingriffen die Arbeit an komplexen Organstrukturen erleichtern soll.  [mehr...]
08.05.
10:00
Herder-Preise 2001
Die Herder-Preise 2001 werden am 9. Mai im Festsaal der Universität Wien überreicht. Preisträger sind wie jedes Jahr sieben Wissenschaftler und Künstler aus Osteuropa, die beispielhaft zur Erhaltung und Mehrung des europäischen Kulturerbes beigetragen haben.  [mehr...]
08.05.
08:30
EU-Kommissarin gegen Europa-Einheitssprache
Die EU-Kommissarin für Bildung und Kultur, Viviane Reding, hat sich gegen eine Einheitssprache in Europa ausgesprochen.  [mehr...]
07.05.
19:10
Alkohol ist vor allem ungesund
Slogans wie "Länger leben mit Rotwein" oder "Gesund und schön mit Bier" sind eine Schimäre. Alkoholkranke haben im Vergleich zu Abstinenten ein zwei- bis sechsfach höheres Todesrisiko. [mehr...]
07.05.
18:10
Menschen-Klone ab Oktober?
Der umstrittene italienische Fortpflanzungsmediziner Severino Antinori will im Oktober mit dem Klonen von Menschen beginnen. Und das sogar gratis. [mehr...]
07.05.
17:30

EU fördert Internet in Schulen
Mit einer Aktionswoche will die Europäische Union den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht fördern. Dabei soll auch gezeigt werden, wie neue Lernmöglichkeiten geschaffen werden können. 
[Mehr dazu in der ORF ON Futurezone]
07.05.
15:30
Tierisch fies
Delfine sind brutal, Bienen faul und Schaben faszinierend. In ihrem neuen Buch "Schön scheußlich" räumt die Pulitzer-Preisträgerin Natalie Angier mit tierischen Vorurteilen auf.  [mehr...]
07.05.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick