News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wo entsteht Sprache?
Dass die Voraussetzungen für die Ausbildung von Sprache im menschlichen Gehirn liegen, wird nicht überraschen - dass es dabei einen Unterschied beim Erlernen der eigenen und von Fremdsprachen gibt schon eher.  [mehr...]
07.05.
14:10
Ein Phantom-Torso zum Strahlungsschutz
An Bord der ISS wird die nächsten vier Monate ein unüblicher Mitreisender namens Fred für den zukünftigen Schutz der Astronauten vor Weltraumstrahlung sorgen. Der einem Menschenkörper ähnelnde Torso misst Weltraumstrahlung und lässt eine genaue Bewertung der Auswirkungen auf den menschlichen Organismus zu.  [mehr...]
07.05.
14:10
Bild: Photodisc
Scharfe EU-Kritik an Gentech-Babys
Am Wochenende wurde bekannt, dass in den USA mehrere Babys mit den Genen von drei Menschen geboren wurden. Dies ist im Europäischen Parlament auf scharfe Kritik gestoßen und als "Beginn der Menschenzüchtung" bezeichnet worden. [mehr...]
07.05.
12:50

Aufregung um Cheopspyramide
Französische Archäologen glauben, dass sich in der Cheopspyramide bisher unentdeckte Grabkammern befinden. Zum Beweis wollen sie das antike Weltwunder in Spezialbohrungen untersuchen - sehr zum Missfallen ihrer ägyptischen Kollegen. [mehr...]
07.05.
10:30
Die ersten Gentech-Babys wurden geboren
Die weltweit ersten Babys mit künstlich veränderten Genen sind in den USA auf die Welt gekommen. Mindestens zwei von ihnen haben biologisch betrachtet zwei Mütter und einen Vater. [mehr...]
05.05.
14:40

Allergien: Stadtkinder leiden stärker als Landkinder
Kinder von Bauern erkranken viel seltener an allergischen Krankheiten als Stadtkinder. Der Grund: Auf dem Land muss sich das Immunsystem des Körpers viel früher mit Bakterien aller Art auseinandersetzen. [mehr...]
05.05.
13:00
In Oxford entsteht Internet-Forschungsinstitut
Mit dem Oxford Internet Institute erhält die britische Universität Oxford künftig eine eigene Forschungsstätte zur Erforschung des World Wide Web.  [mehr...]
05.05.
11:20
Neue Publikationsforen für Nachwuchs-Forscher
Immer mehr Studenten in den USA ergreifen die Initiative und gründen eigene Publikationsforen. Der wissenschaftliche Nachwuchs kann dort bereits während des Studiums Forschungsergebnisse veröffentlichen und Schreiberfahrung sammeln, so "Nature" in seiner jüngsten Ausgabe. [mehr...]
04.05.
19:40
Vom Sinn und Unsinn der Fremdwörter
Anglizismen sind potenzielle Stolpersteine im sprachlichen Alltag: Das wird wohl niemand leugnen. Der Gedanke liegt nahe, diese Stolpersteine radikal zu beseitigen. Fremdwörter sind aber wichtig für das Funktionieren einer Sprache.  [mehr...]
04.05.
18:20
Mit den Augen des Fremden
Neue Sichtweisen auf die steirische Landeshauptstadt verspricht eine Reihe von Stadtführungen, die von ausländischen Studierenden in Graz durchgeführt werden. [mehr...]
04.05.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick