News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Europa macht gegen die Vogelgrippe mobil
Nach den ersten Vogelgrippe-Fällen im Herzen Europas rüsten die Regierungen im Kampf gegen die Geflügelseuche auf. Die EU-Kommission bewilligte mehr als 1,9 Millionen Euro zusätzliche Unterstützung für nationale Kontrollprogramme. Die EU-Landwirtschaftsexperten sprachen sich in Brüssel zudem für strengere Importverbote aus. [mehr...]
16.02.
10:50
Kröten-Invasion führt zu ökologischem Desaster
Sie kamen einst als Insektenjäger nach Queensland und sind inzwischen selbst eine wahre Landplage: Die dicken, giftigen Aga-Kröten sind für australische Frosch-Forscher ein lebender Beweis für die Evolutionstheorie des britischen Naturforschers Charles Darwin. Die aus Venezuela geholten Kröten entwickelten in den 70 Jahren seit ihrer Ansiedlung deutlich längere Hinterbeine. [mehr...]
16.02.
09:40
Neuartige Neutronensterne entdeckt
Die Menagerie kosmischer Objekte hat wieder Zuwachs bekommen: Astronomen entdeckten eine völlig neue Klasse von Neutronensternen, die vor allem durch ihre Sparsamkeit auffallen, mit der sie ihre Radiosignale ins All senden. Sie tun das lediglich für einige Millisekunden - unterbrochen von Signalpausen, die einige Stunden dauern können. [mehr...]
16.02.
08:30
Pharao nahm Weißwein mit ins Grab
Weißwein hat es in Ägypten vermutlich schon 1.600 Jahre früher gegeben als bisher gedacht: Spanische Forscher konnten in fünf Krügen aus dem Grab des Pharaos Tutanchamun Weißweinreste identifizieren. [mehr...]
15.02.
20:00
Prostatakrebs: Sojabohnen und Beeren schützen
Der Verzehr von Sojabohnen, Leinsamen und Beeren kann vor Prostatakrebs schützen. Dafür verantwortlich könnte ein östrogenähnlicher Wirkstoff sein, den diese Lebensmittel beinhalten. [mehr...]
15.02.
14:50
Gegenverkehr im Planetensystem
Astronomen haben einen Vorläufer eines Planetensystems entdeckt, in dem die Planeten einmal gegenläufig kreisen könnten. Bei bisher bekannten Systemen rotieren die Planeten in gleicher Richtung um den Zentralstern. [mehr...]
15.02.
14:20
Wien im Zeichen der Robot-Fußball-EM
An der TU Wien messen sich Anfang März die besten Roboterkicker Europas. Insgesamt neun Teams treten in den Kategorien "Mirosot" und "Narosot" an. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
15.02.
14:00
Elite-Uni-Name: Ministerium will nicht vorgreifen
Das Bildungsministerium will bei der Auswahl des Namens für die geplante Elite-Universität "den Wissenschaftlern in keiner Weise vorgreifen". Eine diesbezügliche Entscheidung solle gemeinsam getroffen werden. [mehr...]
15.02.
12:20
Meeres-Schnecken überleben mit Nulldiät
Ein ganzes Jahr lang können im Meerwasser schwebende Flügelschnecken auf Nahrung verzichten, wie deutsche Forscher berichten. Denn sie sind in der Lage, auf andere Versorgungsstrategien zurückzugreifen.  [mehr...]
15.02.
11:30
Uni-Zugang: Neuregelung beschlossen
Die Neuregelung des Universitätszugangs - inklusive der geplanten Quotenregelung in der Medizin - hat Mitte Februar mit der Mehrheit der Koalitionsparteien den Wissenschaftsausschuss des Nationalrats passiert. Ob diese Neuregelung vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) halten würde, ist für Juristen völlig offen. Kein Einwand kommt jedenfalls von der deutschen Regierung - der Studentenansturm in der Medizin wurde vor allem durch deutsche Numerus-Clausus-Flüchtlinge verursacht.  [mehr...]
15.02.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick