News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Neuro-Knock-out macht Mäuse mutig
Japanische Forscher haben bei Mäusen jenen Teil des Riechhirns zerstört, der offenbar angeborene Reaktionen steuert. Folge des Eingriffs: Die Mäuse agierten völlig furchtlos - und kuschelten mit Katzen. [mehr...]
08.11.
08:30
Urknall im Labor - Startschuss für FAIR
Der Teilchenbeschleuniger FAIR soll Einblicke in die Entstehung des Universums und den inneren Aufbau der Materie ermöglichen. Nun wurde der Bau der Anlage in Darmstadt offiziell beschlossen. [mehr...]
07.11.
16:50
Bild: Fuchs/Woisetschläger
Spannung: Wasser bildet Brücke zu zweitem Gefäß
Setzt man zwei Gefäße unter Hochspannung, bildet sich dazwischen eine schwebende Wasserbrücke. Das Wasser wird dabei in beide Richtungen transportiert und weist neue Eigenschaften hinsichtlich Dichte und Struktur auf. [mehr...]
07.11.
15:00
Brünn investiert in Hochtechnologie
"Wien ist eine Vorstadt von Brünn", sagt man manchmal in Tschechien. Dieser Ausspruch könnte sich bald bewahrheiten - zumindest, was den Forschungsstandort Brünn betrifft. [mehr...]
07.11.
14:00
Neuer Planet in benachbartem Sonnensystem
Astronomen haben bei einem Nachbarstern der Sonne bereits den fünften Planeten entdeckt. Damit besitzt der Stern 55 Cancri im Sternbild Krebs das bislang größte bekannte Planetensystem außerhalb unseres eigenen, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA berichtet. [mehr...]
07.11.
14:00
Bild: I.S.T. Austria
"Elite-Uni": 400 Forscher haben sich beworben
Rund 400 Personen haben sich bisher für eine Forscherstelle an der geplanten "Elite-Uni" in Maria Gugging (Institute of Science and Technology - I.S.T. Austria) beworben, 70 für den Job des Präsidenten. [mehr...]
07.11.
12:40
80 Prozent weniger Gletscher bis 2050
Fachleute erwarten, dass 80 Prozent der Gletscherfläche in Österreich bis 2050 verschwinden werden. Die Entwicklung sei in den Alpen aber nicht ungewöhnlich. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.11.
12:10
Forscher sind falschen Erinnerungen auf der Spur
Dieses Erlebnis kennt jeder: Man ist sich absolut sicher, dass es beim Ausflug damals regnete - und findet durch Fotos heraus, dass die Sonne lachte. Forscher sind den "falschen Erinnerungen" auf die Spur gekommen. [mehr...]
07.11.
11:50
Hormon Oxytocin macht spendabel
Das Hormon Oxytocin macht Menschen spendabel: In Verhaltenstest spendeten Versuchspersonen mehr Geld an einen unbekannten Partner, wenn sie zuvor eine Dosis des Hormons verabreicht bekommen hatten. [mehr...]
07.11.
09:30
Studenten entwickeln Snowboard-Programm
Zwei Studenten der FH Hagenberg haben ein Handy-Programm entwickelt, das die Sprünge und Stürze eines Snowboarders während einer Abfahrt erfasst. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.11.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick