News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Universität Iowa
Klingender Saturn: "Cassini" liefert Tonmaterial
Die Weltraumsonde "Cassini" hat gespenstisch klingendes Material an die Erde übermittelt. Wissenschaftler haben die Wellenemissionen ausgewertet und die Saturn-Geräusche im Internet veröffentlicht. [mehr...]
26.07.
11:40
Todesfälle bei mysteriöser Krankheit in China
In China untersuchen Gesundheitsexperten den Ausbruch einer mysteriösen Krankheit mit bisher 17 Opfern. Weitere 41 Personen sind erkrankt. Alle hatten den Berichten zufolge Kontakt mit kranken oder toten Tieren. [mehr...]
26.07.
10:40
Studie: Öl auf den Wogen kann Hurrikans vorbeugen
Eine neue Studie bestätigt die alte Seefahrerweisheit, dass Öl Wogen glätten und damit Hurrikans vorbeugen könnte. Zumindest zeigt dies eine mathematische Simulation von US-Forschern. [mehr...]
26.07.
09:00
"Körperlandkarte": Wie das Gehirn Reize verarbeitet
Gleichgültig, ob man den Wind oder das T-Shirt auf der Haut spürt - jeder Sinneseindruck dient dem Gehirn dazu, in einem kontinuierlichen Prozess die Außengrenzen des Körpers und seine Bewegung wahrzunehmen. Französische Forscher konnten nun zeigen, dass das Körperempfinden innerhalb von Bruchteilen von Sekunden adjustiert wird. Für ein stimmiges Bild werden vom Gehirn auch widersprüchliche Empfindungen "hingebogen". [mehr...]
26.07.
08:30
"Knochenfabrik" stellt Ersatzmaterial im Körper her
Wissenschaftler haben eine Art Knochenfabrik entwickelt, mit der sich direkt im eigenen Körper Ersatzgewebe züchten lässt. Dieses kann entnommen und an anderer Stelle des Körpers zur Behandlung schwerer Brüche oder bei Erkrankungen des Knochenapparats eingesetzt werden. [mehr...]
26.07.
08:30
Großer Andrang an der Uni für Veterinärmedizin
Auch an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) wird es heuer wohl zahlreiche abgewiesene Studienwerber geben. Bisher haben sich 671 Personen für einen der 283 Anfänger-Studienplätze vorangemeldet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.07.
15:50
Neue Methode zur Analyse von Pestiziden
Mit einer neuen Untersuchungsmethode für so genannte wasserlösliche Pestizide will das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik (ofi) mehr Sicherheit für Konsumenten erreichen. [mehr...]
25.07.
14:50
Türkisches Diabetiker-Kochbuch erschienen
Die Diabetikerrate unter der türkischen Bevölkerung ist besonders hoch: Ein neues Buch schildert nun den Zusammenhang von Diabetes und Ernährung und bietet 60 türkische Rezepte geeignet für Diabetiker. [mehr...]
25.07.
14:30
BSE: Zusätzliche Entzündungen entscheidend
Bei der Verbreitung von Rinderwahnsinn (BSE) und verwandten Prionen-Erkrankungen könnte das Auftreten von zusätzlichen Krankheiten - vor allem entzündliche Prozesse - eine entscheidende Rolle spielen. [mehr...]
25.07.
13:10
Klimaerwärmung für Geologen nicht ungewöhnlich
Die Klimaerwärmung stellt für Innsbrucker Geologen "keine ungewöhnliche Entwicklung" dar. Sie verwiesen am Montag auf einen 20 Zentimeter großen Tropfstein aus dem Tuxer Tal, der als Indikator dafür diene. [mehr...]
25.07.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick