News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Genetische Uhr" reagiert auf Umwelteinflüsse
US-Forscher haben eine stabile "genetische Uhr" erschaffen. Sie befindet sich als Netzwerk aus unterschiedlichen Genen innerhalb von E.-coli-Zellen und "tickt" in Form eines regelmäßigen, fluoreszierenden Leuchtens. Die Abstände zwischen dem Aufleuchten verändern sich nur, wenn an den Umweltbedingungen wie Temperatur oder Art der Energiequelle "gedreht" wird. [mehr...]
30.10.
08:30
Tsunami 2004 hatte mittelalterlichen Vorgänger
Zu Weihnachten 2004 hat ein Tsunami im Indischen Ozean den Tod von mehr als 220.000 Menschen verursacht. Dass es sich dabei um kein historisch einmaliges Ereignis gehandelt hat, zeigt eine aktuelle Studie. Offensichtlich schwappen etwa alle 600 Jahre mächtige Flutwellen über Thailand und Indonesien - zuletzt im 14. oder 15. Jahrhundert. [mehr...]
29.10.
19:10
Bild: University of Arizona/JPL
Raumsonde "Phoenix" stirbt Kältetod auf dem Mars
Die Mars-Sonde "Phoenix", die seit Mai Bilder und Daten vom Roten Planeten liefert, "stirbt" dort den Kältetod. Allerdings soll das Einfrieren der Sonde noch um einige Wochen hinausgezögert werden. [mehr...]
29.10.
17:50
Bild: dpa
China holt USA als größten Klimasünder ein
Erstmals hat die Regierung in Peking heute eingeräumt, dass China genauso viel Treibhausgase produziert wie die USA. 2005 lag der US-Wert bei knapp 1,6 Milliarden Tonnen Kohlenstoff. [mehr...]
29.10.
16:20
Bild: EPA
Biosprit aus Olivenkernen
Aus Olivenkernen lässt sich offenbar Biosprit gewinnen. Ein entsprechendes Verfahren haben spanische Wissenschaftler der Universitäten in Jaén und Granada entwickelt.  [mehr...]
29.10.
15:30
Bild: Photodisc
Ältere Forscher publizieren mehr
Alter mag vielleicht nicht vor Dummheit schützen - vor professionellem Fleiß allerdings auch nicht. Wie eine Studie zeigt, publizieren ältere Wissenschaftler mehr als ihre jüngeren Kollegen. [mehr...]
29.10.
15:00
Symposion: Amnestie in der Antike
Diese Woche fand an der Universität Wien ein internationales Symposion zu einem Thema der antiken Rechtsgeschichte statt: "Vergeben und Vergessen? Amnestie in der Antike." [mehr...]
29.10.
11:40
Bild: Photodisc
Wo der Hass im Hirn sitzt
Britische Forscher haben den Hass im Hirn lokalisiert: Er aktiviert andere Regionen als verwandte Gefühle wie Angst und Wut, teilt sich jedoch zwei Bereiche des Gehirns mit der Liebe. [mehr...]
29.10.
09:30
T-Rex, Jäger der Nacht
Tyrannosaurus rex, der König unter den fleischfressenden Dinosauriern, verließ sich beim Jagen vor allem auf seine Nase. Vermutlich deswegen, weil er seiner Beute vorzugsweise in der Dunkelheit auflauerte, wie eine Studie zeigt. [mehr...]
29.10.
08:30
WWF: Dramatischer Verlust von Ökoressourcen
Laut WWF verbraucht die Menschheit derzeit um fast ein Drittel mehr ökologische Ressourcen, als sie verträgt. Bis zum "Jahr 2035 werden wir zwei Planeten brauchen, um unseren Lebensstil aufrechtzuerhalten". [mehr...]
29.10.
07:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick