News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Das Ende der Insulinspritze?
Der tägliche Griff zur Spritze könnte für manchen Diabetiker in absehbarer Zeit ein Ende haben. Erstmals wurden die für die Produktion von Insulin verantwortlichen Zellen erfolgreich von einem Schwein auf einen Affen übertragen. [mehr...]
18.06.
14:10
Preis für Kritiker der Rechtschreibreform
Der Germanist Theodor Ickler, einer der prominentesten Kritiker der Rechtschreibreform, erhält den diesjährigen deutschen Sprachpreis der Henning-Kaufmann-Stiftung.  [mehr...]
18.06.
12:20
Schwere Heuschreckenplage in China
China wird zur Zeit von der schwersten Heuschreckenplage seit Jahren heimgesucht. Nach Angaben der Tageszeitung "China Daily" sind insgesamt 7,7 Millionen Hektar in zehn Provinzen von der Plage betroffen. [mehr...]
18.06.
09:20
Die ersten Europäer
Außergewöhnliche Entdeckungen menschlicher Fossilien in Atapuerca, einem kleinen Dorf in der Nähe der nordspanischen Stadt Burgos, stellen das bisherige Modell der Evolution des Menschen in Frage. Es scheint so, dass Europa wesentlich früher als bisher angenommen, nämlich zumindest seit 800.000 Jahren besiedelt worden ist. [mehr...]
17.06.
13:50
Das Licht in den Ozeanen
Neben Pflanzen können auch Bakterien Sonnenlicht mit speziellen Farbstoffmolekülen einfangen. Nun hat man festgestellt, das diese Farbmoleküle denen des Menschen ähnlich sind. Bakterien mit einer solchen "Lichtmaschine" scheinen deshalb für die Meeresökosysteme dieser Welt eine wesentliche Rolle zu spielen. [mehr...]
17.06.
13:40
Bell-Labs - Zentrum für Nobelpreisträger
Die Bell-Laboratories in den USA, kurz Bell-Labs genannt, sind bekannt als die führende Kaderschmiede für Nobelpreisträger. Nun erhält in den Bell-Labs auch ein österreichischer Physiker eine der höchsten Auszeichnungen. [mehr...]
17.06.
13:10

17. Juni: Welttag gegen Wüstenbildung
Es sind vor allem Abholzung, Intensivlandwirtschaft und Überweidung, die die zunehmende Ausbreitung von Trockengebieten und Wüsten weltweit begünstigen. [mehr...]
17.06.
13:10
Einzigartige Töne von Zwergwalen aufgenommen
Bislang war über die Gesänge von Zwergwalen nur wenig bekannt. Nun gelang es Meeresbiologen erstmals, Töne von ihnen aufzunehmen - darunter auch einen, der in der Welt der Wale völlig einzigartig ist.  [mehr...]
17.06.
12:40
Sprachstörungen mangelhaft behandelt
Jedes vierte Kind im Vorschulalter hat behandlungsbedürftige Sprachstörungen. Das berichtet der Deutsche Bundesverband für Logopädie (DBL/Frechen) mit Verweis auf eine Erhebung von Gesundheitsämtern. [mehr...]
17.06.
11:00
Bild: APA
Wie die innere Uhr den Körper beeinflusst
Am Max-Planck-Institut für experimentelle
Endokrinologie in Hannover und am Baylor College in Houston, USA, fand man jetzt heraus, wie Uhren-Gene einige Körperfunktionen in den richtigen Takt bringen können. [mehr...]
16.06.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick