News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Hubble-Teleskop/NASA
"Hubble": Schärfste Aufnahmen vom Orionnebel
Das Weltraumteleskop "Hubble" hat die bisher schärfsten Aufnahmen vom berühmten Orionnebel gemacht. Darauf sind tausende unentdeckter Sterne in allen Phasen ihrer Entstehung zu sehen. [mehr...]
12.01.
16:10
IV: Österreich soll bei Innovation unter EU-Top-Drei
Die Industriellenvereinigung (IV) ist zwar zufrieden, dass Österreich mit seiner Innovationsleistung auf dem fünften Platz der EU-Länder liegt. Ziel sei es aber, unter die Top-Drei-Länder zu kommen. [mehr...]
12.01.
16:00
Iran-Atomstreit: Wie aus Uran Waffen werden
Trotz internationaler Proteste hat der Iran sein Atom-Programm wieder aufgenommen. Hoch angereichertes Uran und Plutonium können vielfältig gewonnen und für Waffen verwendet werden, erklären Experten. [mehr...]
12.01.
14:30
Pflanzen sind globale Methan-Produzenten
Nun müssen wohl die Biologielehrbücher umgeschrieben werden: Entgegen bisherigen Annahmen produzieren Pflanzen offenbar einen erheblichen Anteil des Treibhausgases Methan. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam auf Grund umfangreicher Feldstudien. [mehr...]
12.01.
13:50
Bild: Photodisc
"Krebsimpfung": Erfolge am Wiener AKH
Euphorie ist fehl am Platz, aber Wiener Forscher haben Fortschritte bei der Immuntherapie von Krebs durch eine Impfung gemacht. Bisher wurden bereits knapp 100 Patienten behandelt. [mehr...]
12.01.
12:40
Klimaerwärmung rottet viele tropische Frösche aus
Die Klimaerwärmung schafft günstige Wachstumsbedingungen für einen krank machenden Pilz, der laut Forschern bereits rund 70 Froscharten in Zentral- und Südamerika ausgerottet hat. [mehr...]
12.01.
11:40
Katastrophensicherer Getreidesaat-Bunker geplant
Selbst Klimakatastrophen und Atombomben sollen die Vielfalt von Kulturpflanzen nicht ausrotten können: Die Regierung Norwegens plant einen Bunker im ewigen Eis, der Saatgut von ca. zwei Millionen Samen birgt. [mehr...]
12.01.
10:20
Hwang sieht sich weiter als Verschwörungsopfer
Im Skandal um seine gefälschten Stammzellen-Studien hat sich der südkoreanische Klonforscher Hwang Woo Suk entschuldigt, sich jedoch zugleich als Opfer einer möglichen Verschwörung beschrieben. [mehr...]
12.01.
09:00
Lehrer und Schüler gibt es auch bei Ameisen
Britische Biologen haben den ersten Fall einer Lehrer-Schüler-Beziehung bei einer nicht-menschlichen Tierart entdeckt. Und zwar im Reich der Ameisen: Im so genannten Tandemlauf leitet die Ameisenlehrerin die Schülerin zum Futterplatz.  [mehr...]
11.01.
16:40
Bild: ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum)
Bilder von Schmetterlingskrater auf dem Mars
Mit Hilfe der europäischen Raumsonde "Mars Express" haben Forscher 3D-Bilder eines schmetterlingsförmigen Kraters auf dem Mars aufgenommen. Der Krater ist etwa 24 Kilometer lang und elf Kilometer breit. [mehr...]
11.01.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick