News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
80.000 Österreicher stottern
In Österreich stottern rund 80.000 Menschen. Gehirn- und Genforschung suchen nach den Ursachen der Sprachstörung, um effizientere Therapien zu ermöglichen. Derzeit können nur längerfristige Behandlungen die Behinderung mindern. [mehr...]
04.05.
15:20
Haaatschi! Welt-Allergie-Tag
Die meisten Allergiker in Österreich leiden unter einer Pollenallergie. Experten gaben anlässlich des heutigen Welt-Allergie-Tages bekannt, dass es sich heuer um ein besonders starkes Pollenjahr handelt. [mehr...]
04.05.
15:00
Staubsauger des Universums
Schwarze Löcher beschäftigen seit Jahrzehnten unsere Phantasie. In der Theorie können sie die erstaunlichsten Dinge, doch sie direkt zu beobachten, ist nicht möglich. Dennoch will ein US-Physiker nun beweisen können, dass sie - entgegen der gängigen These - auch rotieren können. [mehr...]
04.05.
14:30
Lachen macht gesund
Menschen werden durch Lachen zufriedener, kreativer und spontaner. Außerdem lenkt es von Schmerzen ab und senkt die Stresshormone Adrenalin und Kortisol - und das nicht nur am Weltlachtag, der am 6. Mai begangen wird.  [mehr...]
04.05.
14:10
Bild: Photodisc
Sind wir reif für digitales Radio?
Wie wir mit Radio und Fernsehen umgehen, wird sich durch ihre Digitalisierung verändern. Medienpädagogen bewerten die damit verbundene Individualisierung der Programmgestaltung ambivalent. [mehr...]
04.05.
13:50
200 km/h mit Gemüseabfällen
Von wegen: Motorsport ist immer umweltverschmutzend. Der erste Sportwagen der Welt, der mit organischen Abfällen eine Geschwindigkeit von 200 km/h erreicht, beweist das Gegenteil. [mehr...]
04.05.
13:50
Traktorstrahl-Technologie: Partikel mit Licht gedreht
Schottische Forscher haben ein System entwickelt, mikroskopisch kleine Partikel mit Laserstrahlen zum Drehen zu bringen. Auf diese Weise können winzige Maschinen angetrieben werden, die hundert Mal kleiner sind als ein menschliches Haar. [mehr...]
04.05.
13:40
Bildungsvolksbegehren kommt
Rund 25.000 Unterstützungserklärungen hat die Hochschülerschaft für ihr geplantes Bildungsvolksbegehren erreicht, das ist dreimal soviel als nötig. [mehr...]
04.05.
13:20
Atmosphäre verliert Schadstoffschlucker
Nicht nur Ozon und UV-Strahlen erfüllen Umweltexperten mit Sorge. Nun wurde eine Studie veröffentlicht, wonach sich die gesamte Selbstreinigungskraft der Erdatmosphäre in den vergangenen Jahren dramatisch verringert hat. [mehr...]
04.05.
12:50
Ein Luftbildatlas des archäologischen Erbes Chinas
Seit 1938 sind in China fast 95 Prozent der archäologischen Monumente verschwunden. Ein Luftbildatlas mit archäologischen Fundstellen soll jetzt das reichhaltige archäologische Erbe Chinas vor weiteren Beschädigungen bewahren.  [mehr...]
04.05.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick