News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Antibiotikum zur Borreliose-Vorbeugung
Die einmalige Einnahme eines einfachen Antibiotikums schützt zu einem hohen Prozentsatz gegen eine Borreliose-Infektion nach einem Zeckenbiss. So die Ergebnisse einer US-Studie. [mehr...]
10.07.
08:00
Verlage erleichtern Zugang zu Zeitschriften
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat mit den führenden wissenschaftlichen Verlagshäusern der Welt eine Vereinbarung getroffen, wonach Nutzer in den 100 ärmsten Ländern der Erde vergünstigten oder kostenlosen Zugang zu wichtigen Veröffentlichungen erhalten sollen. [mehr...]
09.07.
18:50

Caribbean Critical Cultures
Rastafari, Versklavung und Migration waren die Themen der 7. Interdisziplinären Karibikforschungs-Konferenz, die in der ersten Juliwoche in Wien stattfanden. 
[Mehr dazu in ORF ON Kultur]
09.07.
18:20
UNO-Bericht: Szenarien gegen Hunger und Armut
Gentechnisch veränderte Nahrungsmittel können nach Ansicht des Entwicklungsprogrammes der UNO (UNDP) helfen, den Hunger in der Welt zu bekämpfen. In seinem neuen Jahresbericht skizziert das UNDP Szenarien zum Abbau weltweiter Armut und Unterentwicklung. [mehr...]
09.07.
17:40
Deutschland: Rasche Stammzellen-Entscheidung
Im Streit um die Einfuhr von Embryo-Stammzellen nach Deutschland will der Nationale Ethikrat schnell zu einem Ergebnis gelangen. Bis spätestens Dezember soll ein entsprechendes Dokument erarbeitet werden. [mehr...]
09.07.
16:40
Raucher-Bronchitis schon in jungen Jahren
Europas "Jungraucher" husten beträchtlich. Insgesamt leiden 3,2 Prozent der 20- bis 44-Jährigen an chronischer Bronchitis, wie eine neue Studie feststellt. [mehr...]
09.07.
16:30
Aufforstung: Keine Lösung für Klimaschutz
Ein vor allem von den USA vertretener Ansatz zur Reduktion von Treibhausgasen ist es, zusätzliche Wälder als Kohlenstoffspeicher anzulegen. Eine neue Studie kommt nun zu dem Schluss, dass diese Methode nicht zielführend ist. [mehr...]
09.07.
15:50

Buchbesprechung: Ulrich Enzensbergers "Parasiten"
Eigentlich sollte das Buch von Ulrich Enzenberger wohl "Wir Parasiten" heißen. Denn der Autor erzählt eine Kulturgeschichte des Parasiten in der Wir-Form. [mehr...]
09.07.
15:30
Hormone entwickelten sich sprunghaft
Die Entwicklungsgeschichte der Hormone verlief sprunghaft und unregelmäßig. Im Gegensatz zur herrschenden Meinung sieht eine neue Studie lange Perioden mit kaum Entwicklung, abgelöst von Phasen intensiver Veränderung. Dies könnte das Verständnis grundlegender Evolutionsmechanismen nachhaltig verändern. [mehr...]
09.07.
14:50
25 neue FH-Studiengänge ab Herbst
Ab Herbst werden in ganz Österreich 25 neue Studiengänge an Fachhochschulen (FH) angeboten. Erstmals wird dabei auch die Ausbildung zum Sozialarbeiter auf FH-Niveau angeboten.  [mehr...]
09.07.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick