News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Militärmusik und kulturelle Identität in der k. u. k. Zeit
Das Ende des 19. Jahrhunderts war eine Blütezeit der patriotischen Musik. Sie dienten der Legitimierung der Imperien und Nationalstaaten Europas. In welcher Form das Phänomen der Militärmusik in Österreich-Ungarn kulturelle und staatliche Identität gestiftet hat, erörtert der Musikwissenschaftler Jason S. Heilman, derzeit Junior Fellow am IFK in Wien, anlässlich eines Vortrages. [mehr...]
29.05.
11:40
Kista: Beispielhafte Science City bei Stockholm
65.000 Menschen arbeiten in Kista, einem Vorort von Stockholm mit rund 120.000 Einwohnern: rund die Hälfte davon allein in Kista Science City, dem Herzstück des Telekommunikationszentrums.  [mehr...]
29.05.
10:30
Freud-Museum am Geburtsort in Tschechien eröffnet
In Tschechien ist am Wochenende ein Museum im Geburtshaus von Sigmund Freud eröffnet worden. Der Gründer der Psychoanalyse hatte dort die ersten drei Jahre seines Lebens verbracht. [mehr...]
29.05.
09:10
Salzburger Gletscher-"Embryo" wird vermessen
Forscher vermessen gerade die Eiskapelle bei Hintersee in Salzburg. Der enorme Lawinenkegel ist ein Naturdenkmal und so etwas wie eine Gletscher-"Embryo". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.05.
08:30
Tarnkappen sind mehr als Phantasie
Tarnkappen oder Zaubermäntel haben seit jeher die Phantasie nicht nur der Literatur beflügelt. Zwei Forscherteams sind nun der Realisierung eines Stoffes, der unsichtbar macht, näher gekommen. [mehr...]
26.05.
17:20
Höherer Frauenanteil verändert EDV-Kultur
Technische Studien sind nach wie vor Männerbastionen. Förderprogramme haben in den vergangenen Jahren versucht, den Frauenanteil zu heben - meist mit wenig Erfolg. An einer US-Universität ist es aber im Fach Informatik tatsächlich gelungen: Mit einem Mix aus Lehrerfortbildung, Änderungen des Studienplans und Mentoring konnte eine Frauenquote von knapp 40 Prozent erreicht werden. [mehr...]
26.05.
17:00
Bild: EPA
Frage des Monats: Wer gewinnt die Fußball-WM?
Welche Mannschaft rein rechnerisch die größten Chancen auf den Fußball-Weltmeister-Titel hat, wurde im Rahmen der Initiative "Innovatives Österreich" gefragt. Wenig überraschende Antwort: Brasilien. [mehr...]
26.05.
16:20
Nicht alle Mäuse folgen den Mendelschen Gesetzen
Französische Forscher haben bei Mäusen einen Vererbungsmodus entdeckt, den es nach den Mendelschen Gesetzen gar nicht geben dürfte. Verantwortlich dafür sind offenbar RNA-Moleküle, die man auch gerne als "kleine Schwester der DNA" bezeichnet. [mehr...]
26.05.
15:40
Bild: Photodisc
Fataler Pharmatest: Behörde übt Kritik an US-Firma
Zweieinhalb Monate nach einem verhängnisvollen Medikamententest in London, bei dem Probanden schwer zu Schaden gekommen waren, übt die zuständige Aufsichtsbehörde nun Kritik an dem Testlabor.  [mehr...]
26.05.
14:50
Feldstudie bestätigt: HIV kam von Schimpansen
Vermutet hatten es AIDS-Forscher schon lange, jetzt ist endlich auch der Nachweis gelungen: Der AIDS-Erreger HIV wurde von wilden Schimpansen in Afrika auf den Menschen übertragen. Das ergab die Analyse von 446 Kotproben frei lebender Schimpansen aus Kamerun. [mehr...]
26.05.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick