News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Linzer Kepler-Uni will mehr Geld vom Bund
Die Linzer Johannes-Kepler-Universität fordert künftig mehr Geld aus dem Bundesbudget. Derzeit werde die Uni gegenüber anderen benachteiligt, kritisierte deren Rektor. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.06.
09:20
Aymara-Sprache: Zurück in die Zukunft
Wenn wir die Zukunft in Beziehung zu unserem Körper setzen, ist klar: Sie liegt vor uns. Im Gegensatz zur Vergangenheit, die wir tendenziell hinter uns lokalisieren. Für das Andenvolk der Aymara liegen die Dinge genau umgekehrt: Sie blicken buchstäblich in die Vergangenheit und kehren der Zukunft den Rücken zu. [mehr...]
14.06.
08:30
Klischee widerlegt: Migräne steigert Lust auf Sex
"Heute Nacht nicht, ich habe Kopfweh" gilt dem Klischee nach als klassisches Argument, um sexuelle Aktivitäten zu vermeiden. Diese Ausrede könnte in Zukunft nicht mehr funktionieren: US-Forscher haben herausgefunden, dass Migräne die Libido nicht hemmt, sondern im Gegenteil sogar steigert. [mehr...]
13.06.
16:20
Forscher rekonstruierten Neandertaler-Gesicht
Ihren Namen haben die Neandertaler von dem ersten Fund 1856 in einem kleinen Tal in Deutschland, zwischen Düsseldorf und Mettmann. Dank modernster Computertechnik hat dieser Ur-Neandertaler nun sein Gesicht wiedererhalten: Aus seinen Schädelresten rekonstruierte ein Expertenteam eine Büste, die sein Gesicht erstmals "exakt, individuell und lebensecht" darstellt.  [mehr...]
13.06.
15:50
Bild: dpa
Hawking: Menschheit muss ins All ausweichen
Für ihr Überleben muss sich die Menschheit nach Ansicht des britischen Astrophysikers Stephen Hawking im All eine neue Heimat suchen: Die Gefahr der Auslöschung auf der Erde wachse ständig. [mehr...]
13.06.
14:20
Neue Magnetresonanz-Technologie ohne Strahlung
Linzer Forscher haben eine Magnetresonanz-Technik entwickelt, die ohne Strahlung auskommt. Sie könnte im Vergleich mit der heute üblichen Magnetresonanz-Tomografie (MRT) schonender Körperbilder liefern. [mehr...]
13.06.
12:30
Stammzellen aus der Leber gewonnen
US-Forscher haben erstmals Stammzellen aus der Leber von menschlichen Föten gewonnen und sie erfolgreich in Mäuse implantiert. Sie ersetzten zerstörtes Gewebe und behoben damit lebensgefährliche Leberschäden. [mehr...]
13.06.
10:50
Nachfolger von Mars-Roboter "Beagle 2" vorgestellt
Britische Forscher haben den Nachfolger des Mars-Roboters "Beagle 2" vorgestellt. Nachdem dieser Ende 2003 auf dem Roten Planeten verschollen war, soll nun "Bridget" ab 2011 nach Spuren von Leben suchen. [mehr...]
13.06.
08:40
Fußball: Arena der Männlichkeit
Auch wenn die Kameras bei der Weltmeisterschaft zurzeit gerne weibliche Fans in den Stadien zeigen, bleibt der Fußball nach wie vor eine "Männersache". Und zwar nicht nur, weil die Aktiven auf dem Platz allesamt Männer sind. Dass sich trotz einiger Änderungen in den vergangenen Jahren die Kategorie "Geschlecht" zur Analyse des Fußballs weiter bewährt, zeigen die Politikwissenschaftler Eva Kreisky und Georg Spitaler in einem Gastbeitrag. [mehr...]
13.06.
08:20
Erstmals Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs
Junge Frauen können sich bald durch eine Impfung vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Nachdem der Impfstoff in der vergangenen Woche in den USA zugelassen wurde, soll Europa in etwa einem halben Jahr folgen. An der Entwicklung des Vakzins waren auch österreichische Forscher beteiligt. [mehr...]
12.06.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick