News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
EU-Parlament votiert für Stammzellenforschung
Das europäische Parlament hat sich bei einer Abstimmung mit knapper Mehrheit für eine Fortsetzung des bisherigen Systems bei der Stammzellenforschung ausgesprochen. [mehr...]
16.06.
10:40
Was HIV für Menschen gefährlich macht
Das HI-Virus ist vermutlich durch einen folgenschweren Zufall im Laufe seiner Evolution zu einer der größten Gefahren für den Menschen geworden. Ulmer Forschern zufolge hat sich ein Viren-Protein so verändert, dass bei AIDS-Kranken das Immunsystem chronisch überreizt wird und nach einigen Jahren schließlich zusammenbricht. [mehr...]
16.06.
09:40
Frühe Vogelvorfahren lebten auf dem Wasser
Frühe Vorfahren der heute lebenden Vögel lebten vornehmlich auf dem Wasser und waren damit etwa den heute lebenden Enten, Reihern und Seetauchern nicht unähnlich. Das schließen chinesische und US-amerikanische Forscher aus neuen Fossilfunden im Nordwesten Chinas. [mehr...]
16.06.
09:10
Bild: dpa
Klimawandel: Fälle von Kannibalismus bei Eisbären
Auf Eisbären hat die Erderwärmung eventuell einen selbstzerstörerischen Effekt: Forscher entdeckten Fälle von Kannibalismus unter Bären, deren Jagdgebiete durch den Klimawandel mehr und mehr schrumpfen. [mehr...]
16.06.
09:00
Bild: dpa
Klimawandel: Nachtflüge besonders schädlich
Eine stärkere Regulierung von Nachtflügen könnte zur Verbesserung des Klimas beitragen. Der Grund: Kondensstreifen verringern die Wärmeabstrahlung der Erde besonders während der Nachtstunden. [mehr...]
14.06.
19:00
Quantenphysik: Atome ziehen sich durch Abstoßung an
In der Quantenphysik ist vieles möglich: sogar stabile Paare von Atomen, die sich anziehen, obwohl sie sich eigentlich abstoßen. Was bisher nur theoretisch vorausgesagt wurde, haben österreichische Forscher nun experimentell bestätigt. Sie wiesen so genannte abstoßungsgebundene Paare von Rubidium-Atomen nach. [mehr...]
14.06.
17:40
Fünf Jahre Studiengebühren - eine Bilanz
Seit fünf Jahren zahlen österreichische Studenten Studiengebühren. Gegner beschworen den Bildungsnotstand herauf und warnten vor verschärfter sozialer Selektion und rückläufigen Studienzahlen. An der Statistik lassen sich die Prophezeiungen allerdings nicht ablesen, erläutert Hans Pechar in einem Gastbeitrag anlässlich eines Hochschulpolitischen Forums zum Thema. Für den Hochschulforscher gibt es jedoch erheblichen Bedarf an Nachbesserungen der Gebührenregelung. [mehr...]
14.06.
17:10
Größter Feuerball aller Zeiten entdeckt
Astronomen haben im Galaxienhaufen "Abell 3266" den größten kosmischen Gasball aller Zeiten entdeckt. Er hat eine kometenähnliche Gestalt, wiegt rund eine Milliarde Sonnenmassen und wandert mit einer Geschwindigkeit von 750 Kilometern pro Sekunde durch den Galaxienhaufen. [mehr...]
14.06.
15:20
USA: Mehr Straßenunfälle durch Terroranschläge
Die Terroranschläge vom 11. September haben in den USA zu einem Ansteigen der Flugangst geführt. Stattdessen fuhren die Menschen häufiger mit dem Auto, wodurch wiederum die Zahl der Verkehrsunfälle zunahm. [mehr...]
14.06.
14:40
Bild: APA
Kaffee reduziert Risiko von Leberzirrhose
Kaffee reduziert nach das Risiko einer alkoholbedingten Leberzirrhose. In einer Studie mit mehr als 125.000 Menschen sank die Gefahr einer Erkrankung bei einer Tasse Kaffee pro Tag um 20 Prozent. [mehr...]
14.06.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick