News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: EPA
Venus trifft Jupiter
Am Abendhimmel, kurz nach Sonnenuntergang, ereignet sich derzeit täglich ein kosmisches Rendezvous: Venus trifft Jupiter, zu sehen knapp über dem Horizont beim Blick nach Südwesten. [mehr...]
28.11.
12:40
Wertvolles Fliegenerbe
Neue RNA blockiert Sterilität

US-Forscher haben Moleküle entdeckt, mit deren Hilfe Fruchtfliegen Sterilität vermeiden. Das Besondere daran: Sie werden direkt an die Nachkommen weitergegen - die DNA bleibt bei diesem Vererbungsweg außen vor. [mehr...]
28.11.
12:00
Zimt ist ungeeignet für Diabetes-Therapie
Zimt ist als Nahrungsergänzung für die Behandlung von Diabetes nicht geeignet - obwohl manche Hersteller damit werben, dass ihre Zimtpräparate den Blutzuckerspiegel senkten. [mehr...]
28.11.
11:20
Nanopartikel bringen Wirkstoffe genauer ans Ziel
Einen genaueren Transport von Wirkstoffen in den Körper sowie ihre bessere Wirksamkeit streben Forscher mit "thiolisierten" Nanopartikeln an. Dafür wurden sie mit dem "nanoRESEARCH"-Award ausgezeichnet. [mehr...]
28.11.
09:50
Bild: APA/str
Ethnologe Claude Lévi-Strauss ist 100
"Ich bin Anthropologe geworden, weil ich der Philosophie entkommen wollte", sagte Claude Lévi-Strauss einst. Und dennoch ist der weltberühmte Völkerkundler, der heute 100 Jahre alt wird, für viele eher ein Philosoph. [mehr...]
28.11.
08:40
Krieg im Körper
Forscher filmen Immunzellen beim "Fressen"

Dem österreichischen Mediziner Wolfgang Weninger sind spektakuläre Aufnahmen des Immunsystems gelungen. Der in Australien tätige Forscher beobachtete mit einem sogenannten Zweiphotonenmikroskop Abwehrzellen "live" bei der Attacke gegen Krankheitserreger. [mehr...]
28.11.
08:00
Studie: "Wasserosteoporose" bedroht Süßwasserseen
Der sinkende Kalkgehalt in Süßwasserseen stellt für das gesamte Ökosystem eine bisher übersehene Bedrohung dar, berichten kanadische Biologen. Sinkt das Kalzium unter eine bestimmte Grenze, können sich einige für die Gesundheit der Gewässer zentrale Arten nicht mehr reproduzieren. Die "Wasserosteoporose", wie die Forscher das Phänomen nennen, könnte Revitalisierungsversuche für Binnengewässer scheitern lassen. [mehr...]
27.11.
19:40
Kein Patent auf menschliche Stammzellen
Das Europäische Patentamt hat eine grundsätzliche Entscheidung getroffen: Stammzellkulturen, die nur mittels Zerstörung menschlicher Embryonen gewonnen werden können, dürfen in Europa kein Patent erhalten. [mehr...]
27.11.
19:20
Studie: Verbreitete Vorurteile gegen Juden
Jeder elfte Deutsche hat laut einer neuen Studie Vorurteile gegen Juden. Besonders hoch ist dabei der Anteil in Bayern. Dort teile etwa jeder sechste Einwohner (16,6 Prozent) antisemitische Positionen. [mehr...]
27.11.
15:20
Down-Syndrom im Mutterleib behandelbar
Kindern mit Down-Syndrom könnte in Zukunft durch eine Behandlung im Mutterleib geholfen werden. Erste Versuche an Mäusen zeigen jedenfalls, dass sich manche Entwicklungsstörungen beheben lassen. [mehr...]
27.11.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick