News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wenn Sterne Planeten schlucken
Astronomen haben erstmals direkte Hinweise darauf, dass sonnenähnliche Sterne die sie umkreisenden Planeten schlucken. [mehr...]
10.05.
13:40
Großprojekte in Technokratenhänden
Demokratiedefizit, Osterweiterung, Kompetenzenwirrwarr und die langsamen Rhythmen europäischer Vertragsdebatten ¿ in den Referaten von Sonja Puntscher-Riekmann und Rudolf Hrbek ging es auf dem Symposion "Zukunft Europas" im Radiokulturhaus schnurstracks ans Eingemachte.  [mehr...]
10.05.
13:20
Der Sitz des Selbstbewusstseins
Während der Erforschung einer seltenen Hirnkrankheit haben Wissenschaftler eine Stelle im Gehirn gefunden, von der aus das Gefühl für das eigene Selbst geregelt wird.  [mehr...]
10.05.
13:10
Maul und Klauenseuche jetzt auch in Brasilien
Der Kampf gegen die Maul und Klauenseuche (MKS) in Südamerika geht weiter. Nach Uruguay und Argentinien hat nun auch Brasilien Massenimpfungen angekündigt. [mehr...]
10.05.
12:10
Russische Zentrale für Militärsatelliten brennt
In einer Kommandozentrale der russischen Armee für die Steuerung von Militärsatelliten bei Moskau ist ein Feuer ausgebrochen. [mehr...]
10.05.
11:30
Klaus: Tschechien zu schnellem EU-Beitritt gezwungen
Sein Land sei zu einem schnellen EU-Beitritt gezwungen, lautete das Resümee des tschechischen Parlamentspräsidenten Vaclav Klaus beim Ö1-Symposion "Zukunft Europas" im Wiener Radiokulturhaus. Gleichzeitig lehnte er die Schaffung eines "künstlichen europäischen Staates" als kontraproduktiv für die Entwicklung des Kontinents ab. [mehr...]
10.05.
10:40
Rote Rosen auf dem Roten Planeten?
Um die Lebensbedingungen auf dem Mars zu erforschen, denken US-Wissenschaftler nun an Ungewöhnliches: Sie wollen die Reaktionen gentechnisch veränderter Pflanzen auf die Umwelt des roten Planeten beobachten.  [mehr...]
10.05.
09:20
Westlicher Lebensstandard begünstigt Allergien
Allergien wie Heuschnupfen, Asthma und Neurodermitis nehmen weltweit überall dort zu, wo der Lebensstandard
westliches Niveau erreicht. [mehr...]
10.05.
08:30
Nachhaltige Visionen für Europa
Nachhaltige Visionen standen im Mittelpunkt des ersten Teils des ORF-Symposions "Zukunft Europas". Während die EU-Kommissarin Michaele Schreyer für eine Überprüfung aller EU-Verträge in diesem Sinne plädierte und Franz Josef Radermacher das Sozialmodell Europas als beispielhaft beschrieb, sprach sich Jens Reich gegen missverständliche Bezeichnungen wie "Ost-Erweiterung der EU" aus. [mehr...]
09.05.
21:10
Bild: APA
US-Studie: Glückliche Nonnen leben länger
Glückliche Nonnen leben länger. Das fanden Wissenschafter bei einer Langzeit-Studie mit über 650 Ordensschwestern heraus, deren Zwischenergebnisse sie in der Mai-Ausgabe des "Journal of Personality and Social Psychology" veröffentlichten. [mehr...]
09.05.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick