News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Schimpanse enger mit Mensch verwandt als mit Menschenaffen
Der Schimpanse ist einer neuen Erbgutanalyse zufolge enger mit dem Menschen verwandt als mit den anderen Menschenaffen. Das Ergebnis von US-Biologen untermauert damit eine bisher umstrittene Theorie. [mehr...]
23.01.
17:00
Malariaparasit entwickelt sich auch im Immunsystem
Forscher haben die Ausbreitung des Malaria-Erregers durch den Körper von Mäusen verfolgt: Überraschend entwickelt er sich nicht nur in der Leber weiter, sondern auch in den Lymphknoten des Immunsystems. [mehr...]
23.01.
16:30
Griechen wollen Argonautenfahrt wiederholen
Griechische Archäologen wollen die Fahrt der Argonauten und des mythologischen Königs Iason (Jason) von der griechischen Hafenstadt Volos nach Kolchis im Schwarzen Meer, heute Georgien, wiederholen. [mehr...]
23.01.
15:50
Zweifel am Wundermittel Tamiflu
Tamiflu gilt als das wirksamste Medikament, um einer drohenden Vogelgrippe-Pandemie zu begegnen. Ein österreichischer Forscher hat sich nun die bestehenden Studien angesehen und gravierende Mängel festgestellt: Ob das Grippemittel bei einem neuen Virusstamm wirksam ist, ist derzeit unsicher. Und auch die Frage der Resistenzbildung bleibt ungeklärt. [mehr...]
23.01.
14:40
Elite-Uni: Mainoni hat Zweifel an Starttermin
Das BZÖ hat weiterhin Zweifel am für Oktober 2006 geplanten Start der von der Regierung geplanten Exzellenz-Universität "Austrian Institute for Advanced Science and Technology" (AIAST). [mehr...]
23.01.
14:20
Schrittmacher-Test an reanimierten Schafherzen
Beim Test von Herzschrittmachern sollen wieder belebte Schafherzen künftig lebende Versuchstiere ersetzen: Es gelang, das Herz eines geschlachteten Schafs für knapp zwei Stunden wieder zum Schlagen zu bringen. [mehr...]
23.01.
13:00
Wiener Donaukanal: Überraschende Fisch-Vielfalt
Eine überraschend vielfältige Fischfauna haben Forscher im Wiener Donaukanal festgestellt. Neue Messmethoden zeigten zudem, wie die Fische wandern - am liebsten im Dunkeln und nicht geradlinig. [mehr...]
23.01.
12:50
Vorauswahl für deutsche Elite-Unis
Während in Österreich diese Woche die Standortwahl der Elite-Uni geklärt werden soll, wurde in Deutschland bekannt gegeben, welche zehn Unis gute Chancen haben, als Elite-Unis hohe Fördermittel zu bekommen. [mehr...]
23.01.
11:10
Forscher: Heute ist unglücklichster Tag des Jahres
Heute Montag soll nach den Berechnungen eines britischen Wissenschaftlers der unglücklichste Tag des Jahres werden. Dabei kämen zahlreiche ungünstige Faktoren zusammen. [mehr...]
23.01.
09:30
Als das "Gesetz der Serie" entstand
Das Prinzip der Serie wurde um 1900 zu einer beliebten Denkfigur. In der Kunst zeigten sich Aneinanderreihungen in Ornamenten und Mustern, die Biologie entwarf eine Lehre von den Wiederholungen im Lebensgeschehen. Die Wissenschaftshistorikerin Anke te Heesen, derzeit als Research Fellow am IFK in Wien, beschreibt in einem Gastbeitrag, wie sich diese Phänomene kreuzten - und zum "Gesetz der Serie" wurden. [mehr...]
23.01.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick