News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: ITER
Startschuss für Kernfusionsreaktor in Frankreich
Nach rund 40 Jahren Forschung ist im französischen Cadarache am Mittwoch der Startschuss für den Bau des weltweit ersten Kernfusions-Versuchsreaktors im großen Maßstab gefallen. [mehr...]
24.05.
11:40
Bewusstseins-Boom in Philosophie und Neurowissenschaft
Gehirnforschung und Neuropsychologie haben in den vergangenen Jahren erstaunliche Einblicke in neuronale Vorgänge geliefert - doch trotz allen technischen Fortschritts gibt es nach wie vor keine hinreichende naturwissenschaftliche Erklärung für das Phänomen "Bewusstsein". Letzteres ist auch ein zentrales Thema der Philosophie. Mit dem "Bewusstseins-Boom" in Philosophie und Neurowissenschaft beschäftigt sich Thomas Szanto vom Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in einem Gastbeitrag. [mehr...]
24.05.
09:20
Armut wird als Faktor für Übergewicht immer wichtiger
Dass Übergewicht in den Industrieländern auch eine Folge von Armut sein kann, ist Ernährungsmedizinern seit längerem bekannt. US-Forscher haben den Zusammenhang nun präzisiert: Unregelmäßiger Zugang zum Essen und damit verbunden ungesunde Lebensweise führen ihnen zufolge bei sozioökonomisch Benachteiligten zu den Extrakilos - eine Tendenz, die immer stärker wird. [mehr...]
24.05.
08:40
Sudetendeutscher Hitler-Widerstand gewürdigt
Der tschechische Ministerpräsident Jiri Paroubek hat 61 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg erstmals offiziell ehemalige Widerstandskämpfer der damaligen deutschen Bevölkerung in der Tschechoslowakei empfangen. [mehr...]
24.05.
08:40
Bild: APA
Handymasten können Wohlbefinden beeinträchtigen
Handymasten können geringe, aber messbare Auswirkungen auf die Entstehung von Kopfweh, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten haben, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. [mehr...]
23.05.
15:10
EU-Projekt soll Lebensmittel sicherer machen
Salmonellen, Listerien, Schimmelpilze - all das und noch weitere Krankheitserreger oder Keime können sich in Lebensmitteln tummeln. Ein Wiener Forschungsteam will die Lebensmittel nun sicherer machen. [mehr...]
23.05.
15:00
Institut für Molekulare Biotechnologie eröffnet
Im Jahr 1999 wurde das Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) von der Akademie der Wissenschaften gegründet. Nun öffnete das Gebäude am Campus Vienna Bio Center seine Pforten. [mehr...]
23.05.
14:00
Mathematiker Carleson nahm Abel-Preis in Empfang
Der schwedischen Mathematiker Lennart Carleson hat in Oslo aus den Händen von Norwegens Königin Sonja den mit 760.000 Euro dotierten Abel-Preis in Empfang genommen.  [mehr...]
23.05.
13:30
Bild: Photodisc
Genexpression wird im Alter variabel
Nicht jeder Mensch altert gleich schnell. Deutsche und britische Forscher haben nun entdeckt, dass dies auch auf der Ebene der Gene zutrifft: Sie aktivieren sich im Alter zunehmend unterschiedlich. [mehr...]
23.05.
11:50
Gesundheitsgefahren durch Kaiserschnitt
Angesichts steigender Kaiserschnittraten in Entwicklungsländern warnen Experten vor den gesundheitlichen Gefahren für Mütter und Kinder. Bei Untersuchungen von Krankenhäusern in acht lateinamerikanischen Ländern stellte sich heraus, dass bei einer höheren Kaiserschnittquote auch mehr Todesfälle von Müttern und Kindern auftreten. [mehr...]
23.05.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick