News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bildungsgewerkschaft gegen Lehrer-Dienstrecht
Samstag Nachmittag ging die Gründerversammlung der neuen Unabhängigen Bildungsgewerkschaft in Dornbirn über die Bühne. Die zur Vorsitzenden gewählte Sonderpädagogin Elisabeth Lechner fordert die Rücknahme des neuen Lehrer-Dienstrechts. [mehr...]
23.06.
14:30
Vermeintlich ausgestorbener Baum entdeckt
Ein internationales Team von Naturschützern hat auf der Insel Mauritius im Indischen Ozean eine Baumart gefunden, die seit fast 140 Jahren als ausgestorben galt.  [mehr...]
23.06.
13:10
Erste Roboter-Herzoperation in Österreich
Zum ersten Mal in Österreich ist an der Innsbrucker Universitätsklinik eine Herzoperation mit einem Operationsroboter durchgeführt worden. Der Eingriff verlief erfolgreich. [mehr...]
23.06.
12:00
Bild: APA
Laserstrahlen gegen Karies
Ein Ulmer Forscher möchte Zähne in Hinkunft mit Hilfe von Laserstrahlen besser vor Karies schützen. Mit der Technik werde der Zahnschmelz chemisch perfekter und weniger säureanfällig. [mehr...]
23.06.
09:00
Mega-Tsunami - Welle der Zerstörung
Der Ostküste der USA könnte in Zukunft eine gigantische Naturkatastrophe drohen, warnen Wissenschafter. Sie glauben, dass eine riesige Flutwelle eines Tages die dicht bevölkerte Küstenregion am Atlantik überschwemmen wird - ein Mega-Tsunami. [mehr...]
22.06.
18:10
Mangelernährung im Alter
Etwa 500.000 ältere Menschen leiden in Deutschland an Mangelernährung. Die Folgen sind höhere Anfälligkeit für Krankheiten, sinkende Lebensqualität und somit eine geringere Lebenserwartung. Die Situation in Österreich weist Parallelen auf. [mehr...]
22.06.
17:20
Wenn der Darm Amok läuft: Morbus Crohn
Morbus Crohn ist eine sehr unangenehme chronische Darmentzündung. In den vergangenen 30 Jahren hat die Zahl der Erkrankungen stark zugenommen, seit einigen Jahren stagniert sie. Vielen Patienten muss infolge der Krankheit ein Stück Darm entfernt werden.  [mehr...]
22.06.
17:10
Grundlage für die ersten Nano-Chips?
Die weltkleinsten Nano-Röhren aus Kohlenstoff wurden erstmals erfolgreich miteinander 'verlötet'. Damit ist ein erster Schritt in Richtung einer völlig neuen Generation von Computerchips gesetzt, die auf Nanotechnologie basiert. [mehr...]
22.06.
15:50
Neue Landkarten für Mozambique
Bei der Flutkatastrophe vor einem Jahr in Mozambique erschwerten veraltete Landkarten die Hilfsmaßnahmen. Salzburger Geographen arbeiten nun an neuen Karten, die in Zukunft bessere Orientierung geben sollen. [mehr...]
22.06.
15:10
Bild: AP
NASA will ISS-Greifarm von der Erde aus reparieren
Die NASA will den defekten Greifarm der ISS von der Erde aus reparieren. Offenbar gehe die Panne auf eine Kommunikationsstörung zwischen dem Zentralcomputer des Roboter-Arms und einem Mikroprozessor auf einem der Gelenke zurück. [mehr...]
22.06.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick