News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
65 Mio. Jahre alter Huftier-Backenzahn entdeckt
Indische Forscher haben den bisher ältesten Backenzahn eines urzeitlichen Huftiers gefunden. Aus dem Fundstück schließen die Paläontologen auf eine bisher unbekannte Gattung der Urhuftiere. [mehr...]
08.11.
19:00
Erdnussschalen reinigen Wasser von Kupfer
Durch Kupfer verseuchtes Wasser entsteht in der Industrie in großen Mengen und stellt ein Umweltproblem dar. Türkische Forscher könnten eine Lösung gefunden haben: die Schalen von Erdnüssen. Sie filtern schädliche Ionen aus der Flüssigkeit. [mehr...]
08.11.
16:10
Astronomen protestieren gegen Astro-Kurs
Ein Astrologiekurs am WIFI sorgt bei Astronomen für Empörung. Die Astrologie sei eine Pseudowissenschaft und passe nicht in eine Bildungsinstitution. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.11.
15:20
Indonesien: Anak Krakatau ausgebrochen
In Indonesien ist der Vulkan Anak Krakatau ausgebrochen, er schleudert heiße Gase und Asche in die Luft. Lava lief die Berghänge auf der Vulkaninsel in der Sunda-Straße zwischen Sumatra und Java hinab. [mehr...]
08.11.
14:10
Bild: Uni Wien
Uniranking: Österreichische Unis zurückgefallen
Andere Methode, gleiches Ergebnis: Wie beim im Sommer veröffentlichten Ranking der Shanghai Jiao Tong University sind Österreichs Unis nun auch in der aktuellen Rangliste der Zeitung "The Times" zurückgefallen. [mehr...]
08.11.
12:30
Klimawandel reduziert Energiebedarf
Der Klimawandel könnte einer österreichischen Studie zufolge auch seine guten Seiten haben: Laut Ergebnissen des Projekts "StartClim" wird sich der Energiebedarf für das Heizen in Zukunft reduzieren. [mehr...]
08.11.
11:30
Bild: NASA
Scheineffekt: Sonne "bremst" Saturn
Physikalischen Messungen zufolge wird die Rotation des Saturn zusehends langsamer. Forscher vermuten, dass es sich dabei nur um einen Scheineffekt handelt. Schuld dürfte die Sonne sein. [mehr...]
08.11.
10:00
Dicke leben manchmal länger
Übergewichtige sterben häufiger an Diabetes und Nierenkrankheiten. Eine US-Studie zeigt nun: Bei einer Reihe anderer Krankheiten dürfte das Sterberisiko von Dicken indes niedriger sein. [mehr...]
08.11.
09:20
Neuro-Knock-out macht Mäuse mutig
Japanische Forscher haben bei Mäusen jenen Teil des Riechhirns zerstört, der offenbar angeborene Reaktionen steuert. Folge des Eingriffs: Die Mäuse agierten völlig furchtlos - und kuschelten mit Katzen. [mehr...]
08.11.
08:30
Urknall im Labor - Startschuss für FAIR
Der Teilchenbeschleuniger FAIR soll Einblicke in die Entstehung des Universums und den inneren Aufbau der Materie ermöglichen. Nun wurde der Bau der Anlage in Darmstadt offiziell beschlossen. [mehr...]
07.11.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick