News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Diskussion: Neue Uni gegen Zugangs-Misere?
Österreich hat eine niedrige Akademikerquote, der Zugang zu mehreren Studienrichtungen wurde in den vergangenen Tagen beschränkt, nun besetzen auch noch viele deutsche Studenten die Studienplätze. Wäre dann nicht eine logische Konsequenz daraus, hier zu Lande neue Universitäten zu gründen? Das Bildungsministerium verneint und sieht nur den Bedarf für eine Elite-Uni, Experten denken an eine "Billig-Uni" mit pensionierten Professoren und unterstreichen die Notwendigkeit einer europaweiten Hochschulplanung. [mehr...]
21.07.
09:50
Zwei Gene identifiziert, die Diabetes II fördern
Wissenschaftler identifizierten zwei Gene, die eine Rolle bei der Entstehung von Typ-2-Diabetes spielen. Davon erhoffen sich die Forscher neue Behandlungsstrategien gegen die Zuckerkrankheit. [mehr...]
21.07.
09:00
Raumfähre "Discovery" soll am 26. Juli starten
Die US-Weltraumbehörde NASA will ihre Raumfähre "Discovery" am 26. Juli 2005 starten. Das gab Projektmanager Bill Parsons am Mittwoch in Cape Canaveral bekannt. [mehr...]
21.07.
08:50
Christliche Katakomben vom Judentum inspiriert
Die christliche Praxis im Alten Rom, Tote in Katakomben beizusetzen, könnte von jüdischen Bräuchen inspiriert worden sein. Wissenschaftler der Universität Utrecht haben bei Untersuchungen der jüdischen Katakomben unter der Villa Torlonia in Rom festgestellt, dass diese wahrscheinlich 100 Jahre älter sind als die berühmten christlichen Katakomben an der Via Appia. [mehr...]
21.07.
08:30
28.000 Jahre alter Phallus aus Stein gefunden
Eiszeitkunst war eindeutig männlich: Deutsche Archäologen haben in einer Höhle nahe Schelklingen (Baden-Württemberg) einen rund 28.000 Jahre alten Phallus aus Stein gefunden. [mehr...]
20.07.
16:00
EU will mit Aktionsplan Lissabon-Ziele vorantreiben
Mit den "Lissabon-Zielen" will die EU ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken. Industriekommissar Günter Verheugen hat am Mittwoch in Brüssel den Rahmen für die Reform der Strategie vorgestellt. [mehr...]
20.07.
15:00
Regen im Alpenvorland löst schwache Erdbeben aus
Der starke Regen der vergangenen Woche im bayerischen Alpenvorland hat außer Hochwasserschäden auch eine Serie von schwachen Erdbeben ausgelöst. Die Anwohner haben davon aber nichts gespürt. [mehr...]
20.07.
14:30
Mittagsschläfchen am Arbeitsplatz wird untersucht
Der Grazer Schlafforscher Manfred Walzl will in einer Studie untersuchen, inwieweit ein Nickerchen in der Mittagspause die Produktivität am Nachmittag verbessern kann. [mehr...]
20.07.
13:10
ÖH-Uni Wien befürchtet weitere Uni-Beschränkungen
Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) an der Uni Wien befürchtet weitere Zugangsbeschränkungen - unter anderem die Reduktion von Studienplätzen an der Psychologie um 60 Prozent. [mehr...]
20.07.
12:40
Studie: Frauen auch in "Frauendomäne" benachteiligt
Ein aktueller Forschungsbericht kratzt am Image der Public Relations-Branche als Frauendomäne. Trotz steigender Frauenanteile zeigen sich dort nämlich gravierende Benachteiligungen von Frauen beim Gehalt, Aufgabenspektrum und bei den Karrierechancen. [mehr...]
20.07.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick