Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (181 bis 190 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
Kriegsmüll vergiftet Korallenriffe
Ein Forscher fand Beweise für den verheerenden Einfluss eines versunkenen Kampfschiffs auf marine Ökosysteme. Die Korallen im Umfeld weisen eine extrem hohe Konzentration krebserregender Stoffe auf. [mehr...]
19.02.
09:00
Regenwälder schlucken immer mehr Kohlendioxid
Wie schon in den Amazonas-Wäldern beobachtet, nehmen auch die Wälder Afrikas immer mehr Kohlenstoff auf. Die Waldgebiete entfernen damit einen großen Teil des Treibhausgases Kohlendioxid aus der Atmosphäre. [mehr...]
18.02.
19:10

Antarktis: Doch kein zerbrochener Eisschelf?
Entgegen Angaben spanischer Forscher geben Satellitenbilder keine Hinweise auf ein massives Zerbrechen des Wilkins-Eisschelfs. Auf den Bildern sei derzeit kein weiterer großer Abbruch zu sehen. [mehr...]
18.02.
16:50
UN: Nahrungsmittel werden knapp
Ein Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) zeigt: Die weltweite Nahrungsmittelkrise könnte sich in den kommenden Jahren weiter dramatisch zuspitzen.  [mehr...]
18.02.
12:40
Antarktischer Eisschild möglicherweise zerbrochen
Der Wilkins-Eisschild in der Antarktis ist spanischen Forschern zufolge fast komplett zerfallen. Es habe sich eine Eisfläche von 14.000 Quadratkilometern abgelöst und sei dann in mehrere Eisberge zerbrochen. [mehr...]
18.02.
09:20
Rettungsaktion für Obst und Gemüse
Forscher aus aller Welt wollen 100.000 bedrohte Getreide-, Gemüse- und Fruchtarten vor dem Aussterben bewahren. Die Aktion ist offenbar erfolgreich, mehr als die Hälfte der Arten wurde schon eingelagert. [mehr...]
17.02.
09:30
Ökomodell Antarktis: Ein Passivhaus im Ewigen Eis
Wind und Sonne sorgen für den gesamten Energiebedarf, CO2-Emissionen gibt es nicht: Belgien hat eine klimatechnisch mustergültige Forschungsstation gebaut - und das ausgerechnet im ewigen Eis der Antarktis. Die nun eröffnete Basis dient nicht nur der Erforschung der Klimaveränderung: Das in der unwirtlichen Region errichtete Passivhaus soll gleichzeitig ein Exempel statuieren und alle Zweifel an der Zuverlässigkeit alternativer Energiekonzepte zerstreuen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
16.02.
15:40
Stickstoff: Klimazeitbombe in der Tundra
Es müssen nicht immer Kohlenstoffe sein: Laut einer aktuellen Studie bedrohen Stickstoffe, die aus bisher gefrorenen Permafrostböden in Sibirien und Kanada freigesetzt werden können, das Weltklima. [mehr...]
16.02.
09:50
Klimawandel drängt Fische nach Norden
Wegen steigender Meerestemperaturen und veränderten Strömungen könnten bis zu 1.000 Meeresfischarten in kühlere Gewässer abwandern. Negative Folgen für die Fischerei wären zu erwarten. [mehr...]
13.02.
15:30
Bild: dpa
Preisverfall bei CO2-Zertifikaten
Die Atmosphäre zu belasten wird immer billiger: Eine Tonne CO2 kostete am vergangenen Dienstag nur neun Euro. Der Preisverfall könnte die Investitionen in erneuerbare Energien bremsen. [mehr...]
12.02.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick