Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (141 bis 150 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gentech-Futter verändert Milch nicht
Mit Gentech-Mais gefütterte Kühe geben einer Studie zufolge ganz normale Milch. Es gebe keine Hinweise, dass fremdartige Komponenten in die Milch gelangt seien, teilte die TU München mit. [mehr...]
25.03.
14:50
Bild: EPA
Franz-Josef-Land: Eis schmilzt und wächst
In den Alpen schmelzen die Gletscher seit Jahren, auf Franz-Josef-Land ist die Angelegenheit offenbar ein bisschen komplizierter: Dort werden die Gletscher auf den Inseln sowohl dünner als auch dicker. [mehr...]
25.03.
11:50
Drama: Gerettete Wale neuerlich gestrandet
Die dramatische Wal-Rettungsaktion in Australien ist gescheitert. Neun der elf am Dienstag ins Meer zurück begleiteten Wale strandeten am Mittwoch erneut, berichten Umweltschützer.  [mehr...]
25.03.
09:50
Bild: Alfred-Wegener-Institut f¿r Polar- und Meeresforschung
Klimawandel: Eisendüngung scheitert an Krebsen
Die künstliche Düngung der Weltmeere mit Eisen kann die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in der Luft offenbar kaum vermindern, wie Experimente zeigen. [mehr...]
23.03.
18:40
Vulkanausbruch in Alaska
Mit einer riesigen Wolke voller Asche ist der Vulkan Mount Redoubt im US-Bundesstaat Alaska ausgebrochen. Nach Angaben von CNN kam es am späten Sonntagabend (Ortszeit) zur Eruption. [mehr...]
23.03.
10:50
Erneuerbare Energien allein reichen nicht
Es braucht auch höhere Effizienz und niedrigeren Verbrauch

Erneuerbare Energien gelten als Lösung, um das Energiesystem nachhaltig auszurichten und CO2-Emissionen zu senken. Ökonomische Modelle zeigen jedoch, dass alleine der Umstieg auf erneuerbare Energieträger für diese Ziele nicht ausreicht. Laut der Nachhaltigkeitsforscherin Andrea Stocker braucht es eine breite Strategie, durch die der Energieverbrauch insgesamt gesenkt wird. [mehr...]
20.03.
16:10
Vulkanausbruch vor Tonga
Zwischen Australien und Tahiti ist auf dem Meeresgrund ein Vulkan ausgebrochen. Nun steigen gewaltige Dampf- und Rauchwolken über dem Seegebiet empor. 
[Mehr dazu in iptv.ORF.at]
19.03.
15:30
Kein ewiges Eis in der Westantarktis
Der antarktische Eisschild ist die größte Eismasse auf der Erde, die trotz steigender Temperaturen bislang keine wesentlichen Änderungen zeigt. Forscher haben nun in Sedimenten einen 40.000 Jahre langen Zyklus entdeckt. Er zeigt: Das Eis der Westantarktis ist in Urzeiten regelmäßig geschmolzen. [mehr...]
19.03.
14:40
Bild: EPA
Polarforscher: "Nur der Wettergott kann uns helfen"
Britische Forscher wollten mit Skiern zum Nordpol gelangen, nun sitzen sie fest. Auszug aus ihrem verzweifelten Hilferuf: "Wir sind völlig ausgehungert, unsere Schlafsäcke voller Eis, wir frieren immer mehr". [mehr...]
18.03.
11:10
Tschernobyl: Fauna leidet noch immer
Mehr als 20 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl dezimiert die radioaktive Strahlung die Zahl der Insekten in der Region. Das zeigt eine "Volkszählung" bei Hummeln, Schmetterlingen, Libellen und Grashüpfern.  [mehr...]
18.03.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick