Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (381 bis 390 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Pilze "verspeisen" norddeutsche Schilfdächer
Die mit Schilfrohr ("Reet") gedeckten Häuser prägen seit Jahrhunderten die Region zwischen Ost- und Nordsee. Doch die Tage der traditionellen Dächer könnten gezählt sein: Pilze zerstören den natürlichen Baustoff. [mehr...]
12.01.
18:40
"Naturschutz" zerstört Flora auf Umwegen
Im 19. Jahrhundert haben Seefahrer auf der Insel Macquarie im Südpolarmeer Katzen und Kaninchen eingeführt, die alsbald zu Umweltproblemen führten. Vor 40 Jahren versuchte man der Situation Herr zu werden und begann eine Serie von Rettungsmaßnahmen. Das Ergebnis: Die Eingriffe im Dienste des Naturschutzes führten erst recht zu einem ökologischen Desaster. [mehr...]
12.01.
18:20
Bild: Max-Planck-Institut f¿r Entwicklungsbiologie
Hormon polt Parasiten um
Deutsche Forscher haben einen Wirkstoff gefunden, der sich für die Parasitenbekämpfung anbietet: Das Hormon leitet die Entwicklung von Larven um - und macht aus potenziellen Schädlingen harmlose Würmer. [mehr...]
12.01.
16:10
Schwerpunkt: 200. Geburtstag von Charles Darwin
In loser Folge erscheinen 2009 in science.ORF.at Texte zum 200. Geburtstag von Charles Darwin und zur Evolutionstheorie. Bisher veröffentlicht: [mehr...]
11.01.
16:30
Fast lebendige Moleküle
US-Forscher sind der Vision vom Leben im Reagenzglas einen Schritt näher gekommen. Sie haben Moleküle hergestellt, die sich fortpflanzen und sogar eine Miniaturevolution durchlaufen. So ähnlich könnten auch die Urkeime des Lebens auf der noch jungen Erde ausgesehen haben. [mehr...]
09.01.
19:00
Geringe Impulskontrolle verursacht Bulimie
Die Ursache der verbreiteten Essstörung Bulimie liegt möglicherweise in einer verminderten Impulskontrolle. Dies könnte erklären, warum die Betroffenen immer wieder von Heißhunger-Attacken heimgesucht werden. [mehr...]
09.01.
15:50
Japanisches Feinschmecker-Rind geklont
Die Nachfahren von "Yasufuku" liefern bis heute Fleisch von höchster Qualität. Japanische Forscher haben nun Klone des berühmten Bullen hergestellt - mit Hilfe von tiefgefrorenen Hodenzellen. [mehr...]
08.01.
16:10

Craig Venter: Gen-Transparenz in zehn Jahren
Der US-amerikanische Genforscher Craig Venter prognostiziert in einem Interview mit dem "Zeit-Magazin": In zehn Jahren werde es ganz normal sein, dass Menschen ihre eigene Gensequenz kennen.  [mehr...]
08.01.
15:30
Biologe: Bald gibt es eine Pille für die Liebe
Liebe ist eine Himmelsmacht. Sie kennt keine Grenzen und macht manche blind. Und keineswegs kann man sie erzwingen - das glauben zumindest die Romantiker. Die moderne Wissenschaft allerdings sieht das ganz anders: alles nur ein Frage der Hormone, der Gene oder der richtigen Pille? [mehr...]
08.01.
08:30
Auch weibliche Fruchtfliegen können balzen
Bei Fruchtfliegen zeigen nur Männchen Balzverhalten - mit vibrierenden Flügeln stimmen sie ein "Lied" an, das Fliegenweibchen unwiderstehlich finden. Wissenschaftler um den gebürtigen Österreicher Gero Miesenböck von der Universität Oxford (Großbritannien) haben nun gezeigt, dass auch Weibchen die Kapazität für männliches Verhalten besitzen. [mehr...]
07.01.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick