Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (341 bis 350 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Podiumsdiskussion: Kulturelle Stadtentwicklung
Am 12. November 2008 diskutieren Experten über die Beziehung von Kulturinitiativen und Stadtentwicklung. Hauptthema der Veranstaltung: der Wiener Westgürtel. [mehr...]
06.11.
10:40
Generation Praktikum: 37 Stunden für unter 400 Euro
Praktikantenjobs gelten als schlecht bezahlt und wenig zukunftsreich. Wie es der "Generation Praktikum" wirklich geht, hat eine Studie anhand österreichischer Medienbetriebe untersucht. [mehr...]
05.11.
18:10
Autismus und Regen: Muss alles in die Medien?
Am Montag erschien eine Studie, die starke Niederschläge und Autismus-Erkrankungen von Kindern in Beziehung setzt. Über diese Studie hätten die Medien besser schweigen sollen, meint der "New Scientist". [mehr...]
05.11.
15:30
Bild: EPA
Habermas: Politik für Finanzkrise verantwortlich
Die Politik trifft nach Ansicht des Philosophen Jürgen Habermas die Schuld an der weltweiten Finanzkrise. Es sei Heuchelei, dass jetzt auf Sündenböcke gezeigt werde, sagte er dem Wochenmagazin "Die Zeit". [mehr...]
05.11.
13:50
"Verwandt ist man immer"
Ethnologin Rosenbaum über das Funktionieren von Familien

Zwar finden sich im Chronikteil von Medien immer wieder blutig ausgegangene "Familientragödien" und auch die Wissenschaft hat sich viele Jahre mit dem "Zerfall der Familie" beschäftigt: Im Großen und Ganzen funktioniert das Modell des Zusammenlebens von zwei oder drei Generationen aber noch immer. [mehr...]
05.11.
08:50
Gehirnforscher über "Aufklärung Zweipunktnull"
Die zeitgenössische Hirnforschung hält brisante Herausforderungen für Ethik, Rechtssprechung und Menschenbild bereit. Dies meint der deutsche Philosoph Thomas Metzinger in einem Interview. [mehr...]
04.11.
16:40
Bild: APA
Sterbehilfe: Patienten vermehrt nicht tödlich krank
Immer mehr nicht tödlich kranke Menschen beanspruchen Sterbehilfe: Zwischen 2001 bis 2004 litten bereits 33 Prozent der "Kunden" der Sterbehilfeorganisation Exit Deutsche Schweiz an keiner tödlichen Krankheit. [mehr...]
04.11.
11:30
Wilhelm II: Historiker streiten über deutschen Kaiser
Wilhelm II. ist unter den Männern an der Spitze des Deutschen Reiches international von herausragendem Interesse - nur über Adolf Hitler ist mehr geschrieben worden als über diesen Kaiser. [mehr...]
03.11.
15:50
Post, Gesundheit & Co: Arbeit nach der Liberalisierung
In den öffentlichen Dienstleistungen - von der Post bis zum Gesundheitswesen - wird in der EU der Marktzugang zunehmend liberalisiert, viele Unternehmen werden privatisiert. Welche Märkte und Eigentumsverhältnisse entstehen dadurch? Welche Auswirkungen haben die Veränderungen auf Beschäftigung, Arbeit, Produktivität und Qualität der Dienstleistungen? Das europäische Forschungsprojekt PIQUE liefert erste Antworten auf diese Fragen. [mehr...]
03.11.
13:10
Victor Gruens Transformation der Stadt
Shopping-Malls gelten nicht gerade als Inbegriff städtebaulicher Kunstfertigkeit. In ihrer ursprünglichen Konzeption sollten sie aber nicht nur dem Kommerz, sondern auch der Zivilgesellschaft dienen. Die Idee stammt von dem Wiener Emigranten Victor Gruen, der sich stark von seiner Heimatstadt inspirieren ließ. Wie stark sich die Realität der Einkausfszentren von ihrer ursprünglichen Idee unterscheidet, beschreibt die Soziologin Anette Baldauf in einem Gastbeitrag. [mehr...]
31.10.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick