Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (221 bis 230 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: epa
"Ballonkraftwerke" für nachhaltige Energie
Heißluftballons sind nicht nur originelle Mittel der Fortbewegung: Laut einem australischen Forscher könnten sie auch zur nachhaltigen Gewinnung von Energie verwendet werden. [mehr...]
19.01.
16:20
Bild: APA
Dunst und Nebel sind in Europa seltener geworden
Neblige und dunstige Tage sind in den vergangenen 30 Jahren in Europa seltener geworden. Das hat die Auswertung der Sichtbedingungen an 342 Wetterstationen in ganz Europa ergeben. [mehr...]
19.01.
09:10
Erstmals synthetisches Erdgas aus Holz erzeugt
Während Europa mehr oder weniger tatenlos der ukrainisch-russischen Gas-Posse zusehen muss, ist in Güssing ein Meilenstein auf dem Weg zu einer möglichen Unabhängigkeit von fossilem Gas geglückt. [mehr...]
16.01.
10:50
Ausstellung: Die Ästhetik der Pole
Die Eisschilde auf dem Nord- und Südpol sind nicht nur lohnende Forschungsobjekte. Eine Ausstellung im Peabody Essex Museum zeigt das ewige Eis einmal anders - als Sujet der Landschaftsmalerei. [mehr...]
14.01.
15:40
Mexiko: Tequila-Boom endet mit Kater
Champagner, Parmesan und Tequila haben zwei Dinge gemeinsam: Sie werden von vielen geschätzt und sie stammen aus einer ganz bestimmten Region. Derartige herkunftsbezogene Waren gelten als hochwertig und konkurrenzlos. Dass sich diese positiven Eigenschaften auch negativ auswirken können, haben nun zwei US-Forscherinnen anhand des mexikanischen Nationalgetränks gezeigt. Der Konsum von Tequila hat zwar in den vergangenen 15 Jahren geboomt. Profitiert haben davon aber in erster Linie die multinationalen Getränkeunternehmen. [mehr...]
13.01.
16:20
EU: Gefährliche Pestizide werden verboten
Erstmals werden besonders gefährliche Pestizide in der EU verboten. Substanzen, die Krebs erregen, das Erbgut verändern oder die Fruchtbarkeit mindern können, sollen vom Markt genommen werden. [mehr...]
13.01.
15:50
"Naturschutz" zerstört Flora auf Umwegen
Im 19. Jahrhundert haben Seefahrer auf der Insel Macquarie im Südpolarmeer Katzen und Kaninchen eingeführt, die alsbald zu Umweltproblemen führten. Vor 40 Jahren versuchte man der Situation Herr zu werden und begann eine Serie von Rettungsmaßnahmen. Das Ergebnis: Die Eingriffe im Dienste des Naturschutzes führten erst recht zu einem ökologischen Desaster. [mehr...]
12.01.
18:20
Bild: dpa
Zweimal googeln ist wie einmal Teekessel erhitzen
Die ökologischen Auswirkungen von Suchanfragen im Internet hat ein US-Physiker untersucht: Wer zweimal googelt, produziert ihm zufolge genauso viel Kohlendioxid wie beim Erhitzen eines Teekessels. [mehr...]
12.01.
10:50
Feinstaub: Überschreitungen im neuen Jahr
Das neue Jahr startet mit schmutziger Luft: Der Verkehrsclub Österreich warnt vor Überschreitungen der Grenzwerte. Bereits an mehr als hundert Messstellen sind sie in den ersten acht Tagen überschritten worden. [mehr...]
09.01.
13:50
Holz statt Gas
Österreichs Haushalte decken ihren Energiebedarf derzeit zu einem Fünftel mit Gas. Seit einigen Jahren sind jedoch Biomasse und Fernwärme im Vormarsch. 
[Mehr dazu in Risiko:dialog.at]
09.01.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick