Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (281 bis 290 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
Tauwetter an den Polen ist hausgemacht
Die Erwärmung von Nord- und Südpol ist einer neuen Modellrechnung zufolge definitiv auf den Menschen zurückzuführen. Natürliche Klimaschwankungen würden die Erwärmung der Pole hingegen nicht erklären. [mehr...]
30.10.
19:40
Sardinen landen im Schweinestall
Ein Drittel der weltweit gefangenen Fische wird einer Studie zufolge zu Tiernahrung verarbeitet. Das sei nicht nur eine Gefahr für das Ökosystem der Meere, sondern auch eine Verschwendung von Lebensmittelressourcen. [mehr...]
30.10.
09:20
Tsunami 2004 hatte mittelalterlichen Vorgänger
Zu Weihnachten 2004 hat ein Tsunami im Indischen Ozean den Tod von mehr als 220.000 Menschen verursacht. Dass es sich dabei um kein historisch einmaliges Ereignis gehandelt hat, zeigt eine aktuelle Studie. Offensichtlich schwappen etwa alle 600 Jahre mächtige Flutwellen über Thailand und Indonesien - zuletzt im 14. oder 15. Jahrhundert. [mehr...]
29.10.
19:10
Bild: dpa
China holt USA als größten Klimasünder ein
Erstmals hat die Regierung in Peking heute eingeräumt, dass China genauso viel Treibhausgase produziert wie die USA. 2005 lag der US-Wert bei knapp 1,6 Milliarden Tonnen Kohlenstoff. [mehr...]
29.10.
16:20
Bild: EPA
Biosprit aus Olivenkernen
Aus Olivenkernen lässt sich offenbar Biosprit gewinnen. Ein entsprechendes Verfahren haben spanische Wissenschaftler der Universitäten in Jaén und Granada entwickelt.  [mehr...]
29.10.
15:30
WWF: Dramatischer Verlust von Ökoressourcen
Laut WWF verbraucht die Menschheit derzeit um fast ein Drittel mehr ökologische Ressourcen, als sie verträgt. Bis zum "Jahr 2035 werden wir zwei Planeten brauchen, um unseren Lebensstil aufrechtzuerhalten". [mehr...]
29.10.
07:00
Bild: EPA
Studie: Eisdecke in Arktis wird immer dünner
Die Eisdecke in der Arktis wird laut Studie immer dünner. Im vergangenen Winter schrumpfte die Eisdecke in großen Teilen der Arktis um fast einen halben Meter im Vergleich zu den vorangegangenen fünf Jahren. [mehr...]
28.10.
08:50
Greenpeace: 40 Prozent weniger Energieverbrauch mit heutiger Technik
Während es den Anschein hat, als könnte die Klimapolitik in Europa ein Opfer der Finanzkrise werden, hat die Umweltorganisation Greenpeace ein erstaunlich optimistisches Szenario erstellt. Schon mit der heute verfügbaren Technik könnte bis 2050 der weltweite Energieverbrauch um fast 40 Prozent sinken. Mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs stamme aus erneuerbaren Quellen. Heute sind dies weltweit nur 13 Prozent. [mehr...]
28.10.
08:30
"Industriespionage" im Pflanzenlabor
Weltweit bemühen sich Forscher, pflanzliche Wirkstoffe für die Heilmittelproduktion künstlich zu erzeugen. Allerdings sind noch viele Mechanismen ungeklärt. Nun ist ein Fortschritt bei der Biosynthese gelungen.  [mehr...]
27.10.
13:20
Schwerpunkt Energiegesellschaft
Die Initiative Risiko:dialog von Radio Österreich 1 und dem Umweltbundesamt widmet sich derzeit dem Thema Ressourcen. Bis März 2009 gibt es den Dialogschwerpunkt Energiegesellschaft. [mehr...]
24.10.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick