Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (661 bis 670 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Historiker: NS-"Legenden" leicht widerlegbar
Wer vermeintliche Errungenschaften der NS-Diktatur hervorhebe, erliege heute noch den Nachwirkungen der Nazi-Propaganda, so der Historiker Hans Mommsen. "Da schlägt ein Mangel an Aufklärung durch." [mehr...]
24.01.
10:40
Maya opferten kleine Buben, keine Jungfrauen
Das Volk der Maya hat einer Studie zufolge seinen Göttern keine Jungfrauen, sondern Buben dargeboten. 80 Prozent eines entsprechenden Knochenfundes stammten von Buben im Alter zwischen drei und elf Jahren. [mehr...]
23.01.
11:50
Holocaust: Pro und kontra "Bilderverbot"
Steven Spielbergs Spielfilm "Schindlers Liste" hat versucht, die Schrecken des Holocausts exemplarisch an einer Fallgeschichte zu zeigen. Claude Lanzmann hat in seiner bahnbrechenden Dokumentation "Shoah" hingegen stundenlang Überlebende erzählen lassen. In der Kulturwissenschaft wird eifrig darüber diskutiert, wie und ob der Holocaust überhaupt visuell darstellbar ist. [mehr...]
23.01.
08:20
Bioethanol: "Konkurrenz um gute Böden" befürchtet
Zum Auftakt einer Konferenz des Weltklimarats (IPCC) haben Vertreter afrikanischer Länder vor wachsenden Ernährungsproblemen durch den Anbau von Pflanzen zur Energiegewinnung gewarnt. [mehr...]
22.01.
11:40
Historiker Hobsbawm: Europa auf absteigendem Ast
Der 90-jährige britische Historiker Eric J. Hobsbawm hat am Montag die höchste Auszeichnung der Stadt Wien, die Ehrenbürgerurkunde, erhalten. Seine Bücher wie "Das Imperiale Zeitalter" und "Das Zeitalter der Extreme" gelten heute als Standardwerke. [mehr...]
21.01.
15:50
Buch: Lebenskultur behindert Nachhaltigkeit
Welche Teile unserer Kultur derzeit eine nachhaltige Lebensweise behindern, und wie eine Kultur beschaffen sein müsste, die Nachhaltigkeit fördert - das versucht ein
soeben erschienener Sammelband zu beantworten. [mehr...]
21.01.
14:00
Prognose: Weltbevölkerung altert immer schneller
Die Weltbevölkerung wird immer älter. Am rasantesten steigt der Anteil älterer Menschen in den Jahren 2020 und 2030, haben Demografen in einer aktuellen Studie berechnet. Danach altern die Gesellschaften zwar weiterhin, aber etwas gemächlicher: Im Jahr 2100 wird das Durchschnittsalter in Westeuropa 53,5 Jahre betragen - 15 Jahre mehr als momentan. [mehr...]
21.01.
08:50
Körper: Glaubwürdige Visitenkarte von Sportlern
Der Körper des Menschen ist seit der Aufklärung immer stärker zum Ausdruck seiner inneren Einstellungen und Eigenschaften geworden. Er werde immer mehr zur "Visitenkarte" der Person, meint der deutsche Sportsoziologe Thomas Alkemeyer. Ausgehend von diesem Befund hält er die Kampagnen gegen Rauchen und Übergewicht für Bestandteile eines "entpolitisierten Klassenkampfes". [mehr...]
18.01.
17:00
Risiko:dialog: Die Dynamik der Demografie
Am 24. Jänner 2008 widmen sich zahlreichen Fachleute und Experten im Rahmen der Initiative Risiko:dialog zukünftigen demografischen Entwicklungen und deren Folgen für Umwelt und Gesellschaft. [mehr...]
18.01.
16:50
Mehr als 2.000 hebräische Fragmente entdeckt
Forscher des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs suchen nach hebräischen Handschriften und Fragmenten in österreichischen Bibliotheken. Bisher seien mehr als 2.000 Fragmente entdeckt worden. [mehr...]
18.01.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick