Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (591 bis 600 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
"Out of Africa" wegen extremer Dürre
Die "Out of Africa"-These, der zufolge unsere Vorfahren aus Afrika ausgewandert sind, ist weithin akzeptiert. Grund für die Auswanderungswelle dürfte laut einer neuen Studie eine extreme Dürreperiode gewesen sein. [mehr...]
09.10.
16:20
Tschechischer Präsident geißelt "Klima-Hysterie"
Der tschechische Präsident Vaclav Klaus hat in Wien die These einer durch Menschen verursachten globalen Erderwärmung heftig angezweifelt. Die "Klima-Hysterie" gefährde Freiheit und Wohlstand des Individuums. [mehr...]
09.10.
09:30
Atomunfall von Sellafield: Folgen wurden unterschätzt
50 Jahre nach dem schweren Atomunfall in der britischen Anlage Sellafield hat eine neue Studie ergeben, dass die Folgen der Verstrahlung damals unterschätzt wurden. Durch den Reaktorbrand sei doppelt so viel radioaktives Material freigesetzt worden wie bisher angenommen, heißt es in einer britischen Studie. [mehr...]
08.10.
12:20
Langfristige Wetterprognosen für Afrika sind sinnvoll
Langfristige Wetterprognosen, verbreitet in sogenannten Climate Outlook Forums (COF) sind - nach Überwindung von anfänglichen Schwierigkeiten - mittlerweile durchaus sinnvoll.  [mehr...]
05.10.
08:50
Bild: NASA
Südpol-Ozonloch deutlich kleiner als letztes Jahr
Das Ozonloch über dem Südpol ist in diesem Jahr um 30 Prozent kleiner als 2006. Der Ozonverlust habe in der Spitze 27,7 Millionen Tonnen betragen, berichtet die Europäische Raumfahrtagentur ESA. [mehr...]
04.10.
11:30
Umweltexperten: Biosprit schadet der Natur
Umweltexperten warnen vor Gefahren durch den zunehmenden Einsatz von Biokraftstoffen. Es finde ein großer Raubbau an der Natur statt, den man nicht mit dem Heiligenschein Klimaschutz bemänteln sollte. [mehr...]
04.10.
08:50
Norweger bauen weltweit erstes Salzkraftwerk
Der norwegische Statkraft-Konzern baut das erste Salzkraftwerk der Welt, das aus dem Druckunterschied zwischen Süß- und Salzwasser Energie gewinnen wird. Umgerechnet 13 Millionen Euro werden investiert. [mehr...]
03.10.
17:00
Fünf Prozent der Treibhausgase durch Tourismus
Der weltweite Tourismus trägt nach Einschätzung der Welttourismusorganisation (UNWTO) mit etwa fünf Prozent zu den weltweiten Emissionen bei. Eine Konferenz berät über Gegenstrategien. [mehr...]
02.10.
11:10
Australien droht deutlicher Temperaturanstieg
Teile Australiens könnten bis 2070 insgesamt fünf Grad wärmer und 80 Prozent trockener werden, sollte der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen nicht drastisch reduziert werden. [mehr...]
02.10.
09:20
Klimawandel führt zu Massenflucht
Der Klimawandel führt nach Einschätzung des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR rund um den Erdball zu immer mehr Massenfluchten - etwa durch Wüstenbildung, steigende Meeresspiegel und Wasserknappheit. [mehr...]
01.10.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick