Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2231 bis 2240 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Kritik an europäischem Intelligenz-Vergleich
Die deutsche Bildungsforscherin Elsbeth Stern hat eine britische Untersuchung heftig kritisiert, der zufolge Deutsche und Niederländer die intelligentesten Völker Europas sein sollen. [mehr...]
28.03.
14:00
Diskussionsthema Forschungselite
"Exzellenz, Elite, Weltklasse: Was treibt Forschung auf die Spitze?" Diese Frage diskutieren Experten im Rahmen des aktuellen "Club Research", der am nächsten Donnerstag stattfindet. [mehr...]
28.03.
12:50
Energieplus macht Sterne kühler
Im täglichen Leben bedeutet mehr Energie meist schneller, heißer oder heller. In der Sternenphysik stimmt dieser Zusammenhang nicht immer, hier kann mehr Energie auch Abkühlung bedeuten. Der scheinbare Widerspruch ist nicht zuletzt dafür verantwortlich, dass unsere Sonne seit rund sieben Milliarden Jahren relativ gleichmäßig scheint und es auch noch eine Zeit lang tun wird. [mehr...]
28.03.
12:20
Wie lernfähig sind Politiker?
In öffentlichen Debatten werden Politiker oft als wenig lernfähig dargestellt, in den Medien führt das Thema eher eine Randexistenz und auch in der wissenschaftlichen Forschung wurde es bislang wenig beachtet. Diskussionen wie jene um die kürzlich beschlossene Elite-Universität in Gugging sind zudem symptomatisch für die oft umstrittene Rolle von Expertisen und Experten als Mittel, Politikprozesse zu "objektivieren" und zu "rationalisieren".  [mehr...]
28.03.
11:30

Archäologen finden Zitadelle des Ajax
Ein Team griechischer Archäologen hat die Zitadelle des antiken Kriegshelden Ajax entdeckt, dessen ruhmreiche Rolle im Trojanischen Krieg von Homer unsterblich gemacht wurde. [mehr...]
28.03.
11:20
40 Jahre: Jubiläumsfonds feiert Jubiläum
8.500 Forschungsprojekte in Österreich hat der "Jubiläumsfonds" der Österreichischen Nationalbank seit seiner Gründung vor 40 Jahren unterstützt - und insgesamt 668 Millionen Euro investiert. [mehr...]
27.03.
14:40
Uni-Lehrer wollen "Reparatur" des UG 2002
Die Uni-Lehrer möchten das Universitätsgesetz korrigieren: U.a. fordern sie eine Änderung der Mehrheitsverhältnisse in den Senaten, wo die Professoren künftig nicht mehr über die absolute Mehrheit verfügen sollen. [mehr...]
27.03.
14:10
Tests an Schulen starten: PISA, PIRLS und TIMSS
An den österreichischen Schulen stehen demnächst "Testwochen" an. Ab Mitte April bis Mai stellen sich rund 5.000 Schüler des Altersjahrgangs 1990 dem PISA-Test, Kinder der vierten Klassen zwei weiteren Tests. [mehr...]
27.03.
11:40
Breite Zustimmung zur Elite-Uni zeichnet sich ab
Für den Beschluss des Gesetzes zur Einrichtung einer Elite-Uni in Maria Gugging (NÖ) am kommenden Mittwoch (29. März) im Nationalrat zeichnet sich eine breite Zustimmung ab. [mehr...]
24.03.
16:40
Schwieriges Verhältnis: Freud und die Universität
Die Psychoanalyse hatte es an Österreichs Universitäten nie leicht. Das war schon zu Sigmund Freuds Zeiten so, der es selbst nie zu einer Professur geschafft hat. Der Germanist Michael Rohrwasser geht dem Verhältnis Freuds zur Universität Wien in einem Gastbeitrag nach. Seiner Ansicht nach hat der Widerstand der "Alma Mater" dazu beigetragen, dass aus der Psychoanalyse selbst eine "Alma Mater" wurde. [mehr...]
24.03.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick