Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1311 bis 1320 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Schwertträger: Attraktivität bestimmt Geschlechtsreife
Nur der bloße Anblick von attraktiven Männchen kann Fischweibchen bereits sexuell schneller reifen lassen. Britische Forscher haben in Experimenten mit Grünen Schwertträgern eigener Auskunft nach erstmals gezeigt, dass der Zeitpunkt der Geschlechtsreife von visuellen Schlüsselerlebnissen abhängen kann. [mehr...]
14.02.
08:30

Vermutlich Hunderte Pottwale im Mittelmeer
Untersuchungen der vor Catania installierten Unterwasserstation "Nemo 1" haben ergeben, dass im zentralen Mittelmeer rund um Sizilien wahrscheinlich mehrere Hhundert Pottwale leben. [mehr...]
13.02.
17:00
Bild: dpa
Protein kann Herzschwäche auslösen
Bei Herzerkrankungen ist in der Regel die Pumpfunktion reduziert, doch können sie auch auf eine gestörte Blutfüllung des Herzens zurückgehen. Eine Schlüsselrolle dabei spielt offenbar das Gerüstprotein Titin. [mehr...]
13.02.
12:30
Bild: Photodisc
Meerestiere werden elektronisch erfasst
Forscher haben unter dem Motto "Fish and Chips" ein neues Projekt zur Erfassung von Meerestieren gestartet. Mit dem gleichnamigen englische Traditionsgericht hat das Projekt freilich nichts zu tun. [mehr...]
13.02.
09:30
Viele Reiher wollen keine Zugvögel mehr sein
Viele Zugvögel verweigerten heuer auf Grund des milden Winters den Zug in den Süden. Etwa rund um den Neusiedler See sind viele Reiher im Land geblieben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.02.
09:20
Schimpansen-Steinzeit ist 4.300 Jahr alt
Menschenaffen haben bereits vor 4.300 Jahren Steinwerkzeuge benutzt - und zwar zum Nüsseknacken. Das schließen Forscher aus der Untersuchung einer Art Schimpansen-Werkstatt in einem westafrikanischen Nationalpark. [mehr...]
13.02.
08:40
DNA-Chip erkennt Tiroler Bergheu
Die Uni Innsbruck und das Versuchszentrum Laimburg in Südtirol entwickeln einen DNA-Chip zur exakten Bestimmung von Heutypen.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.02.
15:00
Bild: EPA
Fische helfen bei der Regeneration von Korallen
Korallenriffe brauchen nach Störungen offenbar Fische, um sich optimal erholen zu können. Bleiben die Fische aus, machen sich häufig "feindliche" Algen und sonstige Pflanzen auf dem Areal breit. [mehr...]
09.02.
14:40
Bild: Armin Hinterwirth, University of Washington, Daniel Lab
Tabakschwärmer: Feine Antennen zur Flugkontrolle
Der Flugtechnik von vierflügeligen Insekten auf der Spur: Motten halten sich Biologen zufolge mit Hilfe ihrer feinen Antennen am Kopf gerade in der Luft, wenn sie im Dunkel der Nacht Nektar suchen. [mehr...]
09.02.
09:00
Hirnforscher machen verborgene Absichten sichtbar
Jeden Tag nehmen wir uns Dinge vor - etwa ein Buch zu lesen, Sport zu treiben oder Freunde anzurufen. Deutschen Forscher ist es nun gelungen, verborgene Absichten aus den Hirnströmen von Testpersonen gewissermaßen herauszulesen. Vorerst aber nur bei einem einfachen Rechenexperiment. [mehr...]
08.02.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick