Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2461 bis 2470 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Österreicher in Päpstliche Akadademie berufen
Der Genetiker Markus Hengstschläger wurde als neues Mitglied in die Päpstliche Akademie für das Leben berufen. Hengstschläger arbeitet als an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde der MedUni Wien.  [mehr...]
26.03.
14:00
Kongress widmet sich kleinen Philosophen
Kinderfragen bringen so manchen Erwachsenen zum Verstummen. Eine internationale Konferenz für Kinderphilosophie in Graz strebt nun das Gegenteil an: Sie widmet sich dem Wissensdurst der Kleinen. 
[Mehr dazu in oesterreich.orf.at]
26.03.
11:40
2034 Jahre altes römisches Lager in Trier entdeckt
Bei archäologischen Grabungen sind in Deutschlands ältester Stadt Trier erstmals Reste eines römischen Militärlagers von 30 vor Christus gefunden worden. Dies teilte das Rheinische Landesmuseum mit.  [mehr...]
25.03.
09:20
Bild: dpa
Emissionshandel: Wenig erhöhte CO2-Zuteilungen
Das Umweltministerium hat die erwartete - noch nicht definitive - Zuteilung von Emissionszertifikaten für die erste Periode des Emissionshandels ab 2005 veröffentlicht: Die Zuteilungen wurden nur geringfügig erhöht. [mehr...]
24.03.
12:40
Wie Emotionen ökonomische Entscheidungen beeinflussen
Wirtschaft, so meint man gerne, hat absolut nichts mit Emotionen zu tun. Doch wer glaubt, ökonomische Entscheidungen völlig frei von Gefühlen treffen zu können, der irrt offenbar: Trauer oder auch Ekel haben laut einer aktuellen Studie sehr wohl einen deutlich messbaren Effekt - im Fall der Untersuchung auf das Kaufverhalten von Probanden. Demnach ist es etwa nicht anzuraten, in trauriger Stimmung wichtige finanzielle Entscheidungen zu treffen. [mehr...]
24.03.
09:30
"Vergewaltigung": Die Verletzung der Gemeinschaft
Der Begriff "Vergewaltigung" bedeutet heutzutage jemanden - zumeist eine Frau - mit Gewalt zum Sex zu zwingen. Diese Bedeutung ist wortgeschichtlich gesehen aber relativ neu. Ursprünglich bezeichnete sie die rechtswidrige Verletzung von Frauen als Eigentum einer Gemeinschaft. Dass trotz des jungen "sexuellen Selbstbestimmungsrechts der Frau" eine Bedeutungskontinuität bis heute gegeben ist, argumentiert die Kulturwissenschaftlerin Angela Koch in einem Gastbeitrag. [mehr...]
23.03.
12:10
Bild: EPA
Forscher: Singen macht gesund und glücklich
Singen ist gesund und macht glücklich. Das haben deutsche Forscher mittels Blutuntersuchungen herausgefunden. Demnach stimuliert Gesang das Immunsystem und die Selbstheilung des Körpers.  [mehr...]
23.03.
12:00
Sprechen über Kultur in biologischen Begriffen
Rein genetisch betrachtet stellt die Menschheit eine ausgesprochen einheitliche Ansammlung von Erbfaktoren dar. Demgegenüber weist der Mensch als Kulturwesen eine ungeheure Vielfalt an Lebensformen auf. Zwei britische Biologen unternahmen nun den provokanten Versuch, diesen Sachverhalt mit biologischen Begriffen zu beschreiben. [mehr...]
23.03.
11:20
Kulturzeitschrift "magnum": Modern oder reaktionär?
Mit der kulturellen Entwicklung Österreichs in der Nachkriegszeit und ihrer Ambivalenz zwischen Moderne und Tradition beschäftigt sich derzeit die Kunsthistorikerin Margarethe Szeless am IFK in Wien - und zwar am Beispiel von "magnum", einer Kulturzeitschrift, die von ihren Lesern geradezu als "eye-opener" für die Moderne empfunden wurde. [mehr...]
22.03.
11:10
Studie: Österreich zählt zu Modernisierungsgewinnern
"Modernisierungsverlierer" sind eher als Schlagwort in der politischen Debatte bekannt, denn als Ausdruck empirischer Beobachtung. Eine internationale Vergleichsstudie hat dies nun geändert: Ihr zufolge zählt Österreich zu jenen Ländern mit den meisten Modernisierungsgewinnern, während in Osteuropa die meisten Verlierer zu Hause sind. Und: Während die Verlierer im Westen politisch eher nach rechts tendieren, orientieren sich osteuropäische Verlierer nach links, so Studienautor Markus Hadler vom Grazer Institut für Soziologie in einem Gastbeitrag. [mehr...]
22.03.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick