Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1041 bis 1050 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Umfrage: Klimawandel beginnt im Kopf
Der Klimawandel ist nach Ansicht vieler Menschen ein Problem, das bei der persönlichen Einstellung zu Natur und Umwelt beginnt. Das ergab eine Umfrage. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.02.
11:10
Heftige Debatte über angebliche Mussolini-Tagebücher
Italien diskutiert lebhaft über die Echtheit eines angeblichen Tagebuchs des faschistischen Diktators Benito Mussolini (1883-1945). [mehr...]
12.02.
14:20
Studie: Alle 24 Sekunden ein Gag bei Comedys
Während früher Charleys Tante, die Löwinger-Bühne und Kottan für Heiterkeit sorgten, hat sich spätestens seit dem Aufkommen des Privatfernsehens die Quantität und Qualität des Humors geändert. "Comedy" heißt das US-inspirierte Schlagwort, das seit einigen Jahren zum Lachen im TV einlädt. [mehr...]
12.02.
08:20
Ö1 Kinderuni: Was ist gut und was ist böse?
Um eine Frage, die seit jeher nicht nur Philosophen beschäftigt, geht es am Sonntag in der Ö1 Kinderuni: Was ist gut und was ist böse? 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
11.02.
09:20
Soziologin: Globalisierung bringt "Frauenfrühling"
Die Frage der Gerechtigkeit zwischen Männern und Frauen wird bei der Diskussion über die Globalisierung zumeist ausgespart. Dabei lassen einige Trends vermuten, dass die Transformationsprozesse Frauen auf globaler Ebene den Rücken stärken können. Eine deutsche Soziologin meint sogar, dass sich ein "Frauenfrühling" ankündige. [mehr...]
09.02.
16:50
Schönborn verteidigt erneut "Intelligent Design"
Kardinal Schönborn verteidigte erneut bei einem Vortrag in New York die Lehre vom intelligenten Design, eingeladen von einer Forschungsstiftung mit angeblich guten Verbindungen zum konservativen Opus Dei.  
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
08.02.
14:50
Mensch und sein Magenkeim wanderten "Out of Africa"
Seit rund fünfzehn Jahren ist bekannt, dass die Mehrheit aller Magengeschwüre auf das unliebsame Bakterium Helicobacter pylori zurückzuführen ist. Jeder Zweite trägt es in seinem Magen. Wie eine aktuelle Studie nachweist, ist der Keim ein alter Bekannter des Menschen: Bereits vor 60.000 Jahren hat er unsere Vorfahren geplagt, als sie Ostafrika verließen. [mehr...]
07.02.
19:10
Bild: dpa
Österreichs Akademiker und die Arbeitslosigkeit
Österreich hat eine besonders niedrige Akademikerquote, die laut Meinung vieler erhöht werden muss. Besteht nicht die Gefahr, dass dann auch die Akademikerarbeitslosigkeit steigt? Bildungsexperten geben Auskunft. [mehr...]
07.02.
17:10
Leopold-Lucas-Preis geht an Eduard Lohse
Der frühere evangelische Landesbischof von Hannover, Eduard Lohse, erhält den Leopold-Lucas-Preis der Universität Tübingen. Die mit 40.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 15. Mai verliehen. [mehr...]
07.02.
16:10
In memoriam Kurt Schubert
Kurt Schubert, der am 4. Februar 2007 verstorbene Doyen der Wiener Judaistik, hat sich in seinem letzten Buch dem Verhältnis von Christentum und Judentum im Wandel der Zeit gewidmet - ein Buch auf der Suche nach dem Ideologienhass. [mehr...]
07.02.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick