Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (501 bis 510 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: NREL
USA: 70 Prozent des Stroms aus Sonnenenergie?
Die USA könnten durch die Sonnenenergie unabhängig von Ölimporten werden. Rund 70 Prozent der Elektrizität und 35 Prozent des Gesamtenergiebedarfs der USA könnten bis 2050 durch Solarenergie gedeckt werden. [mehr...]
26.02.
13:30
Software prognostiziert Risiko für Verkehrsunfälle
Mit einer innovativen Software können Wissenschaftler von Arsenal Research Straßenabschnitte in Österreich aufspüren, die besonders anfällig für Verkehrsunfälle sind. [mehr...]
25.02.
17:50
Solarstrom viel umweltfreundlicher als Normalstrom
Strom aus Solarzellen erspart der Atmosphäre im Vergleich zum Normalstrom fast 90 Prozent der schädlichen Emissionen. Er verursacht auch weniger giftiges Cadmium als jener aus Kohlekraftwerken. [mehr...]
25.02.
15:30
Passagierjet flog erstmals mit Biosprit
Die Fluggesellschaft Virgin Atlantic hat erstmals ein Passagierflugzeug mit Biosprit im Tank gestartet. Der Flug der Boeing 747 soll zeigen, dass Biotreibstoffe weniger CO2 produzieren als herkömmliches Kerosin.  [mehr...]
25.02.
11:50
UNEP: Viele Fische könnten aussterben
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat vor dem Aussterben von Fischbeständen innerhalb weniger Jahrzehnte gewarnt. Dies gefährde eine zentrale Nahrungsquelle für 2,6 Milliarden Menschen. [mehr...]
25.02.
09:10
Egoismus ist gut für den Klimaschutz
Ein Experiment zeigt: Nur wenn jeder Einzelne davon überzeugt ist, dass seine aktive Teilnahme an Klimaschutzprogrammen ihn vor persönlichen Verlusten schützt, engagiert er sich auch dafür.  [mehr...]
19.02.
12:20
Bild: dpa
Haie benutzen "Meeresautobahnen" zur Futtersuche
Haie auf Beutesuche streunen nicht wie einsame Nomaden ziellos durch das Meer, sondern nutzen regelrechte "Schnellstraßen" zwischen festen Fischgründen. Dort treffen sie sich regelmäßig. [mehr...]
18.02.
11:10
Nur noch vier Prozent der Weltmeere unberührt
Mehr als 40 Prozent der Weltmeere sind durch Eingriffe des Menschen bereits stark angegriffen. Als unberührt gelten nur mehr rund vier Prozent. Das geht aus der ersten globalen Meereskarte hervor, die den menschlichen Einfluss auf marine Ökosysteme darstellt. [mehr...]
14.02.
20:00
Bild: dpa
Viele originalverpackte Lebensmittel im Restmüll
Ein Zehntel unseres Restmülls besteht laut Forschern der Boku Wien aus originalverpackten Lebensmitteln. Am Land beträgt dieser Anteil etwa sechs Prozent, in der Stadt sind es bis zu zwölf Prozent. [mehr...]
14.02.
11:50
Junkfood schädigt Nachwuchs von Seevögeln
Fischereiabfälle sind für Seevögel ein gefundenes Fressen: Ohne viel Aufwand können sie sich den Bauch vollschlagen, und um Nachschub brauchen sie sich angesichts der florierenden Fischereiindustrie auch nicht zu kümmern. Angesichts dieser Zustände möchte man meinen, dass sich die Vögel übermäßig vermehren. Forscher konnten aber nun zeigen, dass für den Nachwuchs Junkfood gar nicht gut ist. [mehr...]
13.02.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick