neuere Stories
Herausforderung "Bachelor"
Der Bologna-Prozess könnte das nächste potenzielle Erfolgsprojekt der EU werden. Offen ist allerdings, wie der Arbeitsmarkt auf das damit verbundene dreistufige Studiensystem reagieren wird. Dieses Thema diskutiert der Wissenschaftsforscher David Campbell in einem Gastbeitrag. [mehr...]
21.03.
15:40
Fördern Schlafmittel Fälle von Schlafwandeln?
In den USA eine Reihe von Fällen für Aufsehen, bei denen Personen nach der Einnahme des Schlafmittel-Wirkstoffes Zolpidem zu Schlafwandlern geworden sind. 
[Mehr dazu in www.ORF.at]
21.03.
14:50
Elite-Uni: Kuratorium wird größer - Hälfte Forscher
Die Regierungsparteien haben sich auf Änderungen beim Gesetzesentwurf für die geplante Elite-Uni in Maria Gugging (NÖ) geeinigt: Das Kuratorium soll vergrößert werden. Zu den schon bisher geplanten sieben von Bundes- bzw. Landesregierung bestellten Mitgliedern sollen noch sieben weitere kommen, die anerkannte Wissenschaftler sind. [mehr...]
21.03.
14:20

Neuer europäischer Wettersatellit: "Metop"
Wer schon am Dienstag wissen will, wie das Wetter am Wochenende wird, bekommt seinen Wunsch bald erfüllt. Ein neuer europäischer Wettersatellit soll von Mitte dieses Jahres ins All starten. [mehr...]
21.03.
12:40

Konferenz: Schutzgebiete gegen Artensterben
Auf der seit Montag tagenden UNO-Konferenz über Biologische Vielfalt (CBD) in Curibita in Südbrasilien wird die Einrichtung eines Netzwerks von Meeres-Schutzgebieten diskutiert.  [mehr...]
21.03.
11:30
Bild: Photodisc
Koffein verbessert das Kurzzeitgedächtnis
Koffein soll das Kurzzeitgedächtnis verbessern. Zu diesem Schluss kommen nun Innsbrucker Wissenschaftler anhand von Gedächtnisexperimenten und der Anwendung bildgebender Verfahren. [mehr...]
21.03.
10:50
Ist das Universum größer als erlaubt?
Auf Meldungen über die Größe und das Alter des Universums reagieren unsere physikalisch interessierten User häufig mit Variationen einer Frage, die man kurz so ausdrücken kann: "Ist das Universum größer, als es die Relativitätstheorie erlaubt?" [mehr...]
21.03.
10:30
Gestische Kommunikation: Auch Affen zeigen
Zeigen Tiere auf Dinge, um ihre Artgenossen zu informieren? Ja, meinen nun zwei Verhaltensforscher: Schimpansen zeigen offenbar bewusst auf Körperstellen, wenn sie dort gekratzt werden wollen. [mehr...]
21.03.
08:30
Warum wir uns schämen: Scham in der Literatur
Körperliche Symptome wie das Erröten zeigen, dass wir uns gegen das Schämen kaum wehren können. Wofür wir uns schämen, ist jedoch dem historischen Wertewandel unterworfen, meint eine deutsche Anglistin.  [mehr...]
20.03.
17:00
Wie Kultur das Denken formt
In der Sprache der Piraha - ein brasilianisches Jäger- und Sammlervolk - kommen keine Zahlwörter vor. Versuche, den Piraha das Zählen beizubringen, waren bisher von wenig Erfolg gekrönt. Sprachwissenschaftler werteten dies als Beleg für die These, wonach die Sprache unser Denken und unsere Kultur determiniere. Ein Linguist, der als einer von lediglich drei Außenstehenden der Piraha-Sprache mächtig ist, widerspricht nun dieser Annahme. [mehr...]
20.03.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick