neuere Stories
Uni-Autonomie: Zum Teil radikale Umorganisation
Am 1. Jänner tritt das neue Universitätsgesetz (UG) 2002 in Kraft. U.a. gibt es den Universitäten die Möglichkeit, völlig autonom über ihre innere Organisation zu entscheiden. Bisher bedurfte es etwa für die Einrichtung bzw. Auflassung von Fakultäten eines Nationalratsbeschlusses. Während nun bei einiges Unis - etwa in der Steiermark - kaum Veränderungen ins Haus stehen, setzen andere Hochschulen radikale Schritte. [mehr...]
22.12.
15:10
Bild: dpa
Studie: Männer sollten nie heiraten
Männer sind einer britischen Studie zufolge am glücklichsten, wenn sie zwar immer eine feste Partnerin haben, aber nie heiraten. Frauen hätten dagegen die wenigsten psychischen Probleme, wenn sie die erste Liebe ihres Lebens heirateten. [mehr...]
22.12.
13:50
Mit "flexiblen Proteinen" dem Gedächtnis auf der Spur
Im menschlichen Gehirn sind Milliarden von Nervenzellen aktiv. Deren Verbindungen untereinander sind alles andere als starr. Denn unser Gehirn zeichnet sich vor allem durch seine "Plastizität" aus - es kann sich fortlaufend verändern, neue Verschaltungen zwischen Neuronen schaffen oder alte abbauen. Für die Weiterleitung von Signalen im Gehirn sind aber auch bestimmte Proteine wichtig, und auch deren Funktion ist offenbar vielfältiger als bislang gedacht: Neurologen haben einige Vertreter entdeckt, die sowohl "Sender" als auch "Empfänger" sein können. [mehr...]
22.12.
13:00
Bild: ORF
Ö1-Aktion für "Licht ins Dunkel": Life Tool
Können PC-Programme Menschen mit Mehrfach-Behinderung zu mehr Selbständigkeit verhelfen und sie in ihren eingeengten Lebensbereichen unterstützen? LifeTool - das Ö1 Projekt für "Licht ins Dunkel" - beweist es. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
22.12.
12:50
Grüne kritisieren "Aushungern der Kunstunis"
Ein "Aushungern der Kunstunis" befürchtet der Grüne Wissenschaftssprecher Kurt Grünewald: "Die Budgets sämtlicher Kunstuniversitäten für 2004 liegen unter den Budgets für 2002." [mehr...]
22.12.
12:40
Wiener Kinderpsychiater Walter Spiel verstorben
Nur wenige Tage vor seinem 83. Geburtstag ist Walter Spiel verstorben. Der in Wien geborene Mediziner war der Begründer der österreichischen Kinder- und Jugendneuropsychiatrie. [mehr...]
22.12.
11:50
Bild: dpa
Archäologen fanden 19 Mumien in Ägypten
Französische Archäologen haben südlich von Kairo 19 Mumien sowie einige Sarkophage und andere Gegenstände aus dem ersten Jahrtausend vor Christus entdeckt. [mehr...]
22.12.
10:10
Mars-Sonde auf dem rechten Weg
Die europäische Weltraum-Mission zum Mars hat ein weiteres wichtiges Manöver absolviert: Der "Mars Express" steuert wie geplant auf die Mars-Umlaufbahn zu. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
22.12.
09:00
"Biomedizin-Studie 2003" über Gen-Differenzen
Eine schlechte Nachricht für Rassisten: die genetischen Unterschiede zwischen Individuen der selben Volksgruppe sind weit größer als zwischen verschiedenen Volksgruppen. Das ist nicht unbedingt neu - eine entsprechende Studie wurde aber nun von der amerikanischen Medizinzeitschrift "The Lancet" zur besten des Jahres 2003 gewählt. [mehr...]
22.12.
08:40
Instant-Stammzelle: Mit Wasser aufgießen, fertig
Stammzellen haben nach Ansicht vieler Forscher das Potenzial für zahlreiche medizinische Anwendungen. So könnten sie z.B. bei Unfällen zur Behandlung von schweren Verletzungen benutzt werden. Dazu müssten die Stammzellen aber schnell und einfach zum Ort des Geschehens gebracht werden können - bisher ist ihre Aufbewahrung und Transport sehr aufwändig. Wissenschaftler arbeiten daher an einer Technik, Stammzellen zu trocknen und bei Bedarf mit Wasser wieder zu beleben: die Instant-Stammzelle. [mehr...]
19.12.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick