neuere Stories
Bild: EPA
Bläulich: Die Farbe des jungen Universums
Der Kosmos erstrahlt heute in einem schlichten Beige. Doch früher war das offenbar anders, wie Forscher nun herausgefunden haben: Im zarten Alter von 2.500 Millionen Jahren war die Farbe sehr viel bläulicher. [mehr...]
19.12.
19:00
Bild: dpa
EU-Minister beschließen "Kabeljau-Rettungsplan"
Die Europäische Union will erstmals die Überfischung ihrer Gewässer stoppen. Für den vom Aussterben bedrohten Kabeljau billigten die Agrarminister am Freitag ein langfristiges Schutzprogramm. [mehr...]
19.12.
15:30
Fußball: Familiengröße entscheidet Spielposition
England ist das Mutterland des Fußballs. Kein Wunder, dass er hier mit einer wissenschaftlichen Akribie untersucht wird, die manchmal an Kauzigkeit grenzt. So hat ein britischer Kindermediziner nun herausgefunden, dass die Familiengröße eine entscheidende Rolle dabei spielt, ob aus dem Sprössling später einmal ein Tormann, ein Verteidiger oder ein Stürmer wird. [mehr...]
19.12.
14:40
Tinnitus: Neue Wege in der Therapie
In Österreich leiden geschätzte 800.000 Menschen an Tinnitus. Die Betroffenen werden von ständigem Pfeifen, Rauschen oder Klingeln geplagt. Diese Geräusche können so laut sein, dass es nicht mehr mögliche ist Gesprächen zu folgen. Daher geraten die Betroffenen oft in soziale Isolation oder reagieren mit Aggressionen und Überreiztheit. In Regensburg gehen Forscher jetzt neue Wege, um den Tinnitus zu bekämpfen. Sie fassen Tinniuts nicht als Problem des Gehörs, sondern des Gehirns auf. [mehr...]
19.12.
14:10

Mars Express: Landegerät erfolgreich abgekoppelt
Das Landegerät der europäischen Mars-Mission ist am Freitagmorgen erfolgreich von der Muttersonde abgekoppelt worden, wie die Bodenkontrolle der ESA in Darmstadt bestätigte. [mehr...]
19.12.
14:00
Schäden in Millionenhöhe durch "Exoten"
Aus fremden Ländern eingewanderte Tier- und Pflanzenarten können eine echte Bedrohung für das neue Ökosystem darstellen. Die "Exoten"verursachen aber darüber hinaus auch enorme Kosten. [mehr...]
19.12.
13:10
Bild: Spitzer Space Telescope/NASA
Organische Moleküle in ferner Galaxie entdeckt
Das neue Infrarot-Teleskop der NASA hat Hinweise auf organische Moleküle in einer über drei Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie entdeckt. Das teilte die US-Raumfahrtbehörde am Donnerstag mit. [mehr...]
19.12.
11:50
Studie: Silberne Autos sind besonders sicher
Silberne Autos sind einer Studie zufolge deutlich seltener in schwere Unfälle mit Verletzten und Toten verwickelt als andersfarbige Wagen. Eine Begründung für die Ergebnisse liefern die Wissenschaftler allerdings nicht. [mehr...]
19.12.
11:10
Bild: NOAA/NMFS Auke Bay Laboratory
Exxon Valdez: Öl schadet der Umwelt noch immer
Die Tankerkatastrophe der Exxon Valdez vor der Küste Alaskas beeinträchtigt laut einer Studie noch immer - nunmehr 14 Jahre nach dem Unfall - die Tier- und Pflanzenwelt der betroffenen Region. [mehr...]
19.12.
09:40
"Science" kürt Top Ten der Wissenschaft 2003
Wie jedes Jahr hat das Fachjournal "Science" auch heuer die Höhepunkte des abgelaufenen Wissenschaftsjahrs gewählt. Auf Platz Eins rangiert in der Rangliste 2003 der Nachweis, dass das Universum von der rätselhaften "dunklen Energie" beherrscht wird. [mehr...]
19.12.
08:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick