neuere Stories
Bild: EPA
Extraterrestrische Zivilisationen könnten sehr alt sein
Falls es außerhalb des Sonnensystems Leben gibt oder gar Zivilisationen existieren, dann könnten diese schon sehr alt sein, meinen australische Astronomen. Laut ihrer Studie sind viele Sternensysteme - innerhalb einer Art "Lebenszone" - deutlich älter als die Sonne. [mehr...]
07.01.
14:30
TU-BioMed Preis für PC-Simulation von Zellzerstörung
Computersimulationen zur thermischen Zellzerstörung, Analysen zur Elektrostimulation bei Rückenmarksverletzungen und barrierefreies Webdesign für Behinderte - damit liefern junge Forscher der TU Wien richtungweisende Erkenntnisse in der Biomedizinischen Technik. [mehr...]
07.01.
14:00
Bild: APA
Forscher untersuchen "Virtuelle Mitfahrzentrale"
Die automatische, sekundenschnelle Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten über Smartphone, Handy oder PDA: Dafür sieht ein aktuelles heimisches Forschungsprojekt durchaus realistische Chancen. [mehr...]
07.01.
13:10
Bild: EPA
Leck-Suche an der ISS bisher ohne Ergebnis
Ein seit Tagen anhaltender Druckverlust auf der Internationalen Raumstation (ISS) beunruhigt die beiden Astronauten an Bord. Die Suche nach einem möglichen Leck als Ursache war allerdings bislang erfolglos. [mehr...]
07.01.
11:20
Chinesischer SARS-Patient gesund - WHO sieht keine Gefahr
Vom ersten SARS-Fall in China seit Ende der weltweiten Epidemie geht nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) keine größere Gefahr für die Bevölkerung aus. Die WHO sah am Dienstag keine Notwendigkeit, einen SARS-Alarm oder Handels- und Reisebeschränkungen auszurufen. Es handle sich um einen isolierten Fall, sagte WHO-Sprecher Ian Simpson in Genf. Der Patient gilt überdies mittlerweile als geheilt und soll am Donnerstag entlassen werden. [mehr...]
07.01.
11:00
Bild: APA
Studie: Schmerzlindernde Wirkung von Akupunktur
Akupunktur ist bei der Behandlung von Schmerzen mehr als ein Placebo. Ärzte der Universität Jena wiesen die Wirksamkeit der traditionellen chinesischen Heilmethode in einer jetzt veröffentlichten Studie nach. [mehr...]
07.01.
09:20
Erstes "Spirit"-Farbbild veröffentlicht
Nach der reibungslosen Landung auf dem Mars am Sonntag sorgt die US-Raumsonde "Spirit" weiter für Jubel bei der NASA. Wissenschaftler in der Bodenzentrale in Pasadena (Kalifornien) äußerten sich überwältigt über die Fülle spektakulärer Bilder, die der Roboter zur Erde schickt. Am Dienstag wurde auch das erste Farbfoto von "Spirit" veröffentlicht.  [mehr...]
06.01.
22:50
Riesen-Blume: Stinkt und ist doch Veilchen-verwandt
Die Riesen-Rafflesie gilt nicht nur als die größte Blume der Welt, sie zählt als Aaspflanze auch zu den übelriechendsten. Botaniker haben nun eines ihrer letzten Rätsel geklärt - ihre stammesgeschichtliche Zugehörigkeit. [mehr...]
06.01.
11:30

Alzheimer: "Verdächtiges" Protein als Auslöser
Forscher suchen seit Jahren nach den möglichen Auslösern für die Demenzerkrankung Alzheimer. Nun haben sie bei einem besonders "verdächtigen" Protein erstmals nachgewiesen, dass es zum Absterben von Gehirnzellen führen könnte. [mehr...]
06.01.
10:40
Bild: APA/science.ORF.at
Studie: Männer haben immer weniger Sperma
Schottische Wissenschaftler haben in einer Großstudie insgesamt 16.000 Spermaproben untersucht. Das Ergebnis: Die durchschnittliche "normale" Samenzahl ist seit 1989 um ganze 29 Prozent gefallen. [mehr...]
05.01.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick