neuere Stories
Viele Masthühner können kaum gehen
Wie eine britische Studie zeigt, leiden Masthühner überdurchschnittlich häufig an Erkrankungen des Bewegungsapparates. Schuld daran sind die modernen Zuchtmethoden.  [mehr...]
06.02.
09:10
Brutparasitismus: Wettbrüllen im Vogelnest
Wie der Kuckuck legt der nordamerikanische Braunkopf-Kuhstärling seine Eier in fremde Nester. Im Gegensatz zu diesem wirft er aber nicht Wahlgeschwister aus dem Nest, sondern versucht es mit Gesang oder besser: mit Gebrüll. Sein ohrenbetäubendes Gezwitscher soll ihm die absolute Aufmerksamkeit seiner Zieheltern sichern.  [mehr...]
06.02.
08:30
Bild: Photodisc
Schwangerschaft macht vergesslich
Schwangere haben es längst geahnt, jetzt ist es auch wissenschaftlich belegt: Wer guter Hoffnung ist, neigt zu Vergesslichkeit. Der Zustand kann bis zu ein Jahr nach der Entbindung bestehen bleiben. [mehr...]
05.02.
16:30
Raucher schlafen schlechter
Rauchen kann Schlafprobleme verursachen:
Beim Einschlafen sind Raucher vom Nikotin aufgeputscht, in der Nacht fehlen ihnen wichtige Tiefschlafphasen, weil Entzugserscheinungen einsetzen. [mehr...]
05.02.
15:10
Wien: Wissenschaftsvorlesung für Schüler
Naturwissenschaft und Technik stehen im Zentrum der ersten "ScienceLecture", die heute im Gebäude des Wiener Stadschulrats stattfindet. Thema der Vorlesung: "Gene und die Gesundheit". [mehr...]
05.02.
13:20
Neue Technik: Lasern statt Lackieren
US-Forscher haben die Oberfläche von Metallen mithilfe eines Lasers eingefärbt. Da sich die Farbe nicht abnützt, könnte die neue Technik auf lange Sicht sogar das Lackieren ersetzen. [mehr...]
05.02.
12:30
Virtuelles Zentrum für Nano-Toxikologie
Über die gesundheitlichen Gefahren der Nanotechnologie ist noch relativ wenig bekannt. Die Anlaufstelle "Euro Nano Tox" sammelt nun entsprechende Daten und organisiert neue Studien. [mehr...]
05.02.
12:00
Jeder dritte Popsong handelt von Drogen
Drogen, Alkohol und Tabak sind in der Popmusik offenbar ein wichtiges Thema. Sie kommen in jedem dritten Song vor, wie eine Auswertung der Hitlisten aus dem US-Musikfachblatt "Billboard Magazine" zeigt. [mehr...]
05.02.
11:20
Weltklima: Neun Systeme entscheiden
Das Weltklima weist nach Ansicht von Forschern neun neuralgische Systeme auf, bei denen kleine Veränderungen zu enormen Auswirkungen führen können. Dazu gehören unter anderem der Grönländische Eisschild und der Amazonas-Regenwald. [mehr...]
05.02.
11:10
Bild: dpa
Erholung in freier Natur immer seltener
Menschen in den Industrieländern zieht es zur Erholung immer seltener ins Grüne. Seit den 80er Jahren sind die Besuchszahlen in spanischen, japanischen und US-Nationalparks um bis zu 25 Prozent gesunken. [mehr...]
05.02.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick