neuere Stories
Magenkrebs: Todesfälle in Österreich nahmen stark ab
Österreich gilt nicht gerade als das Land der gesunden Kost und des geringen Tabakkonsums. Und dennoch: Laut einer aktuellen Studie ist es jenes Land in Europa, in dem von 1989 bis 1999 die Sterblichkeit an Magenkrebs am stärksten zurück gegangen ist - und zwar um 41,03 Prozent. [mehr...]
03.02.
08:50

" ... und wie passt denn das zusamm ... "
Die Schellack-Platte als Träger immateriellen Kulturerbes und ihre Wirkung auf die Gesellschaft

Ein Nachbericht aus Anlass des 4. Diskografentages am 24. Jänner 2004 von Mag. Michaela Brodl (Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes). [mehr...]
02.02.
19:20
Wien: Kleinstes Cochlea-Implantat eingepflanzt
Einen neuen Weltrekord stellten Mediziner an der Universitätsklinik für HNO-Krankheiten am Wiener AKH auf. Sie setzten kürzlich einer 63-jährigen Patientin das kleinste Cochlea-Implantat ein. [mehr...]
02.02.
16:20
Demokratie in der Wissensgesellschaft
Wie sieht die wohl aus?

Ein interessantes Schlaglicht auf unsere Welt wirft der Begriff der "Wissensgesellschaft". Dass wir in einer solchen leben, liegt auf der Hand: Wissen ist zum zentralen Produktionsfaktor geworden, der in einem fort gesteigert, optimiert und "gemanagt" werden muss. "Wissen" ist entscheidend, nicht nur in der persönlichen Laufbahn, sondern gleichermaßen für Organisationen, Unternehmen, ganze Volkswirtschaften und somit auch die Politik. [mehr...]
02.02.
15:50
Bild: Universität Innsbruck
Vereinfacht: Problem mathematischer Singularitäten
Forschern der Uni Innsbruck ist ein Durchbruch auf dem Gebiet der algebraischen Geometrie gelungen. Sie konnten einen der schwersten Beweise der Mathematik auf radikale Weise vereinfachen. [mehr...]
02.02.
14:10
Vogelgrippe: Mensch als Überträger?
Die Vogelgrippe in Asien hat bisher mindestens zwölf Menschen das Leben gekostet: In Vietnam verlief die Infektion für neun Menschen tödlich, in Thailand erlagen ihr drei Menschen. Mittlerweile könnte der Erreger auch erstmals von Mensch zu Mensch übertragen worden sein - in Vietnam starben zwei Schwestern, die sich bei ihrem Bruder angesteckt haben könnten. Details über den Infektionsweg sind nicht bekannt. [mehr...]
02.02.
14:00

"Teesieb" soll gegen Schlaganfälle vorbeugen
Mit einem feinen Netz, quasi eine High-Tech-Version eines Teesiebes, wollen israelische Forscher Schlaganfälle verhindern. Das Netz soll in die Kopfschlagadern eingepflanzt werden und so Klümpchen im Blut vom empfindlichen Gehirn abhalten. [mehr...]
02.02.
12:10
Standard für Bruch-Operationen gesucht
Obwohl Bruch-Operationen als chirurgische Routine gelten, gibt es zwischen Spitälern erhebliche Unterschiede bezüglich der optimalen Technik. Nun soll ein allgemein gültiger Standard aufgestellt werden. [mehr...]
02.02.
11:20
Bild: NASA
"Spirit" arbeitet nach Software-Panne wieder
Nach zehn Tagen Stillstand wegen Computerproblemen hat die US-Raumfahrtbehörde NASA ihre Mars-Sonde "Spirit" wieder mobil gemacht. Das System des Geländefahrzeugs fährt wieder normal hoch. [mehr...]
02.02.
09:30
Sexualität: Affen zeigen komplexe neuronale Prozesse
Geht es um die Sexualität, so spricht man in Bezug auf die Tierwelt gerne vom reinen "Fortpflanzungstrieb" - und gesteht auch unseren nächsten Verwandten, den Primaten, keine komplexeren "Denkvorgänge" zu. Doch die Wahrheit könnte anders aussehen, wie Forscher nun anhand von bildgebenden Methoden herausgefunden haben. Demnach zeigen Affen sehr wohl auch eine gesteigerte Gehirnaktivität etwa in Bereichen der Entscheidungsfindung, wenn sie sexuelle Signale wahrnehmen. [mehr...]
02.02.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick