neuere Stories
Bild: Austromars
Austromars (VI): Bergungstechnik im Test
Der sechste Eintrag im Logbuch zur Austromars-Expedition von sechs Österreichern in der Wüste von Utah beschreibt die herausfordernden Umstände bei der Rettung eines abgestürzten Astronauten. [mehr...]
20.04.
15:20
Forscher entdeckten neues Krebsgen
Innsbrucker und Grazer Forscher haben ein neues Krebsgen entdeckt. Ist es mutiert, entstehen in Zellen tumorspezifische Veränderungen, die den Zelltod fördern. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.04.
14:10
Vogelgrippe: Nationale Pandemiepläne im Vergleich
Britische Mediziner haben im Rahmen einer aktuellen Studie untersucht, ob Europa auf eine mögliche Influenza-Pandemie vorbereitet ist. Das Ergebnis: Die bisher gesetzten Maßnahmen werden von den Autoren als "im Großen und Ganzen gut" bezeichnet, allerdings gebe es starke regionale Unterschiede. [mehr...]
20.04.
13:50
Forschungsquote 2006 bei 2,43 Prozent
Österreichs Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E), gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), werden in diesem Jahr voraussichtlich von 2,35 auf 2,43 Prozent steigen.  [mehr...]
20.04.
10:50
Tschernobyl-Studie: 1.700 Todesopfer in Österreich
Rund 1.700 Menschen sind in Österreich an den Folgen der Atomkatastrophe von Tschernobyl gestorben oder werden in den nächsten Jahrzehnten noch sterben. Das schätzt der britische Atomexperte Ian Fairlie auf Basis von OECD-Daten über die Strahlenbelastung in den Ländern Westeuropas. [mehr...]
20.04.
10:00
Stephen Hawkings "Flexiversum"
Stephen Hawking, der Popstar der Kosmologie, hat mit einem Fachkollegen die Geschichte des Universums neu geschrieben - und es bleibt dabei kein Stein auf dem anderen: Nach Ansicht der beiden Physiker müssen wir uns von dem Gedanken verabschieden, dass es dereinst einen Anfang aller Dinge gegeben hat.  [mehr...]
20.04.
08:50
Fossilfund: Festland-Schlange mit Hüften entdeckt
Forscher haben erstmals versteinerte Reste einer Schlange gefunden, die außer Beinen auch eine richtige Hüfte hatte. Es handle sich zudem um die älteste bekannte Festland-Schlangenart. [mehr...]
20.04.
08:40
Antarktis-Seen über "Rohrleitungssystem" verbunden
Die Pläne, in den subglazialen Seen der Antarktis isolierte Lebensformen aufzuspüren, wird man wohl überdenken müssen: Ein Team von britischen Forschern hat mittels Satellitenaufnahmen nachgewiesen, dass diese Seen durch ein weit verzweigtes Flusssystem miteinander verbunden sind und sehr rege Wasser austauschen. [mehr...]
20.04.
08:30
Uni-Bauten: BIG will Liegenschaften nicht verkaufen
Die Rektorenkonferenz sucht derzeit nach Lösungen wegen zu hoher Mieten, die die österreichischen Unis zu zahlen haben. Die Bundesimmobiliengesellschaft plant aber keinen Verkauf. [mehr...]
19.04.
14:40
Test kann Therapieerfolg bei Brustkrebs vorhersagen
Mit einem von Heidelberger Forschern entwickelten Test lässt sich der Erfolg einer Chemotherapie bei Brustkrebs vorhersagen. Die Prognose erfolgt anhand eines bestimmten Musters an Genaktivitäten. [mehr...]
19.04.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick