neuere Stories
Bild: APA
Leben an der Autobahn prägt Kinder-Lungen
Ein Leben an der Autobahn hemmt die Entwicklung der Lunge bei Kindern, ergab eine US-Studie. Als Ursache sehen die Mediziner die starke Luftverschmutzung durch den Straßenverkehr. [mehr...]
26.01.
16:00
Maskeraden am Beispiel der plastischen Chirurgie
Maskierungen sind in verschiedenen Kulturen und Epochen vorgenommen worden. Sie stellen in sehr unterschiedlicher Weise die Person zur Debatte - oder eben gerade nicht. Die plastische Chirurgie als zeitgenössische Maskerade, bei der die Differenz der Maske zu Gesicht und Person schwer erfassbar ist, beleuchtet die Psychologin Nora Ruck, Junior Fellow am IFK, in einem Gastbeitrag. [mehr...]
26.01.
15:50
Schlaganfall: Künftig besser therapierbar?
Neue Möglichkeiten der Therapie des Schlaganfalls haben Experten auf der 10. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Schlaganfallforschung am Freitag in Innsbruck diskutiert. [mehr...]
26.01.
15:10
Anregungen zur Förderung europäischer Exzellenz
Mehr Studenten an die Fachhochschulen und weniger Wettbewerb auf nationaler Ebene - das sind die Vorschläge eines Experten zur Sicherung des europäischen universitären Forschungsraums. [mehr...]
26.01.
14:40
Spinnenbalz: Ein Spiel der Leuchtsignale
Die Springspinne Cosmophasis umbratica leuchtet in Ultraviolett und Fluoreszenzgrün, um potenzielle Partner zu beeindrucken. Forscher aus Singapur und China konnten zeigen, dass diese Signale das Paarungsverhalten im Wesentlichen steuern. [mehr...]
26.01.
13:40
Studie: Mittelfristig kein Ärztemangel zu erwarten
Entgegen der Befürchtung der Regierung dürfte es nach einer etwaigen Aufhebung der Quotenregelung für Medizin-Studenten zumindest mittelfristig zu keinem Ärztemangel in Österreich kommen. [mehr...]
26.01.
12:20

Klimawandel: Für jeden Zweiten "ernstes Problem"
Der Klimawandel ist für 58 Prozent der Österreicher ein "sehr ernstes Problem". Die Mehrheit glaubt zudem, dass der Mensch schuld an klimatischen Veränderungen sei. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.01.
11:30
Novartis-Preise 2006 an drei Innsbrucker Forscher
Sprichwörtlich abgeräumt haben Innsbrucker Wissenschaftler bei den Novartis-Preisen 2006, die am Freitag am Forschungszentrum des Konzerns (NIBR) in Wien vergeben wurden. [mehr...]
26.01.
11:00
Experte: Gesundheitsgefahr durch Tonerstaub
Ein Toxikologe hat vor möglichen Gesundheitsgefahren durch Tonerstaub gewarnt. Eine Pilotstudie habe ergeben, dass sich die Staubbelastung im Raum beim Betrieb von Laserdruckern verdoppeln könne.  [mehr...]
26.01.
10:00
Bild: Photodisc
Forscher: Bestimmte Hirnregion zeigt Altruismus an
Selbstlosigkeit signalisiert das Gehirn: Die Aktivierung einer bestimmten Hirnregion zeigt, ob ein Mensch eher altruistisch oder egoistisch ist, berichten US-Neurowissenschaftler. [mehr...]
26.01.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick