neuere Stories
Klimawandel: Eine Frage des Zeitraums
Dass sich das globale Klima erwärmt, ist unbestritten. Bei der Suche nach den Gründen dafür gilt es, natürliche von menschlich verursachten zu unterscheiden. Die Schlüsselfrage ist der Zeitraum, in dem sich das Klima nachweisbar verändert hat. [mehr...]
26.01.
08:30
Literaturwissenschaftler Wolfgang Iser gestorben
Der Konstanzer Literaturwissenschaftler Wolfgang Iser ist nach Angaben der Universität Konstanz im Alter von 80 Jahren gestorben. Seine Theorie der Wirkungsästhetik fand international Anerkennung. [mehr...]
25.01.
18:50
Bild: Béla Szandelszky, Zoo Budapest
Erste künstliche Befruchtung bei Nashörnern
Das weltweit erste Nashornjunge nach künstlicher Befruchtung ist im Budapester Zoo zur Welt gekommen. Forscher aus Berlin und Wien hatten das Muttertier Lulu im September 2005 künstlich besamt. [mehr...]
25.01.
17:30
Ministeriengesetz: Forschungsagenden zersplittert
Die Forschungsagenden bleiben weiter zersplittert, trotz langjähriger Forderungen aller Experten und auch nach Änderungen der ursprünglichen Fassung der Novelle zum Bundesministeriengesetz. [mehr...]
25.01.
16:50

Deutliche Zunahme der FSME-Fälle
Die von Zecken übertragene Krankheit FSME ist seit wenigen Jahren in Europa deutlich im Vormarsch, warnen Mediziner und Virologen anlässlich einer Fachkonferenz in Wien. [mehr...]
25.01.
14:10
Uni-Zugang: Badelt fordert Neuregelung noch heuer
Nachdem die EU-Kommission Österreichs Quotenregelung für Medizin-Studenten als rechtswidrig erklärt hat, drängt der Chef der Österreichische Rektorenkonferenz nun auf eine rasche Lösung. [mehr...]
25.01.
12:30
Bild: Western Australian Museum
Fossile Tiergemeinschaft in Australien entdeckt
Ein australisches Forscherteam hat in der Nullarbor-Ebene im Süden Australiens acht bisher unbekannte fossile Känguruarten entdeckt. Die Tiere stammen aus dem mittleren Pleistozän. [mehr...]
25.01.
11:20

Klimawandel bedroht besonders Entwicklungsländer
Der Klimawandel und die Erderwärmung seien vor allem für Entwicklungsländer eine große Bedrohung, betont ein Salzburger Klimaforscher. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.01.
09:50
Bild: dpa/Photodisc
Java: Jede fünfte Katze H5N1-infiziert
Jede fünfte Katze in den Vogelgrippegebieten auf der indonesischen Insel Java hat sich einer Studie zufolge bereits mit dem Virus H5N1 angesteckt und die Infektion überlebt. [mehr...]
25.01.
09:00
Studie: Klimaforschung boomt immer mehr
Die Erforschung des Klimawandels erlebt derzeit eine Hochkonjunktur. Niemals zuvor wurden die Ursachen und Auswirkungen der Klimaveränderungen intensiver von der Wissenschaft analysiert, dokumentiert und interpretiert. [mehr...]
25.01.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick