neuere Stories
Bild: NASA
Doch kein Asteroideneinschlag auf dem Mars
Neuesten Berechnungen zufolge steht nun doch kein Asteroideneinschlag auf dem Mars bevor. Der 50 Meter große Himmelskörper namens "2007 WD5" wird am 30. Jänner wohl am Roten Planeten vorbeifliegen. [mehr...]
11.01.
09:10
Öko-Paradox: Pflanzen brauchen Pflanzenfresser
Die Abwesenheit von Elefanten und Giraffen löst in der afrikanischen Savanne offenbar eine Kaskade ökologischer Folgewirkungen aus. Das erstaunliche Ergebnis einer Studie: Just Akazien, die auf dem Speiseplan der großen Pflanzenfresser stehen, leiden besonders unter dem Rückgang der bedrohten Tiere. [mehr...]
11.01.
08:30
Grippe: Schon in früher Neuzeit gab es Pandemien
Von den frühen Seuchen haben Historiker bisher nur die Pest genauer analysiert. Die Menschen wurden aber schon zu Beginn der Neuzeit auch von anderen Krankheiten mit epidemischem Ausmaß geplagt. Ein deutscher Forscher hat nun durch die Analyse teils neuer Quellen Grippepandemien im 16. Jahrhundert nachgewiesen und sie in Beziehung mit weltpolitischen Ereignissen gesetzt. [mehr...]
11.01.
08:30
Die Mathematik des Risikos
Warum das Risiko von Naturereignissen leichter zu bewerten ist, als das von finanziellen Beben, das war gestern Abend Thema bei den Johann Radon Lectures an der Akademie der Wissenschaften.  [mehr...]
10.01.
18:10
Ernst Nolte: "Historikerstreit"-Auslöser ist 85
Es war eine der brisantesten Debatten seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland: Vor 22 Jahren löste der Historiker Ernst Nolte mit seiner These, Hitler und der Nationalsozialismus seien eine Reaktion auf die "existenzielle Bedrohung" Deutschlands durch die Russische Revolution, eine Welle der Empörung aus. [mehr...]
10.01.
17:00
Übergewicht: Zehn Kilometer täglich gehen hilft
Selbst einfache sportliche Betätigungen wie Gehen sind ein Gegenmittel zu drohendem Übergewicht. Laut Forschern bedarf es für positive Resultate aber schon Distanzen von fast zehn Kilometern täglich. [mehr...]
10.01.
16:00
20 Prozent der afrikanischen Ärzte ausgewandert
Jeder fünfte in Afrika geborene Arzt arbeitet einer Studie zufolge inzwischen im Ausland. Zusammen mit Krankenschwestern sind rund 135.000 Vertreter des medizinischen Bereichs aus Afrika ausgewandert. [mehr...]
10.01.
13:40
Ausstellung: Zweitältester Menschenfund Europas
Die zweitältesten Fundstücke vom frühen modernen Menschen in Europa sind ab heute in einer Ausstellung im Naturhistorischen Museum (NHM) in Wien zu sehen. [mehr...]
10.01.
11:40
Unkrautmittel lähmt Toxoplasmose-Parasiten
Ein Unkrautmittel lähmt überraschenderweise einen weit verbreiteten Parasiten bei Mensch und Tier. Das Spritzmittel Fluridon bietet damit vielleicht einen neuen Ansatz zur Behandlung der Toxoplasmose. [mehr...]
10.01.
09:40
Pannenhilfe für Nanomaschinen
Nanomaschinen kann man nicht beliebig klein bauen, weil deren Bauteile ansonsten verkleben, hieß es bisher unter Berufung auf die Quantentheorie. Deutsche Physiker haben nun ein Gegenmittel zu dem störenden Effekt entwickelt. Das könnte die Limits der Nanotechnologie weiter nach unten drücken.  [mehr...]
10.01.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick