neuere Stories
Diskussion über "belagerte Wissenschaft"
Aktuelle Fälle der politischen Zensur von Wissenschaft in den USA haben die Frage aufgeworfen, wie es um die Freiheit der Forschung bestellt ist. "Belagert" wird die Wissenschaft aber nicht nur durch die Politik, sondern auch durch ökonomische und bürokratische Zwänge, meinten Teilnehmer einer Podiumsdiskussion in Wien. [mehr...]
06.04.
16:30
Bild: dpa
Langer Winter schreckt Zugvögel ab
Der lange Winter bleibt auch nicht ohne Auswirkungen auf die Zugvögel: So wurden erst am vergangenen Wochenende die ersten Rauchschwalben gesichtet. Auch die Störche verspäten sich. [mehr...]
06.04.
15:50
20 Jahre Tschernobyl: Gesundheit leidet immer noch
Am 26. April 1986 ist im Atomkraftwerk Tschernobyl ein Reaktor explodiert. Auch wenn 20 Jahre später die gesundheitlichen Folgen der Katastrophe nicht genau zu beziffern sind, so sind ihre Spuren bis heute sichtbar - so etwa durch auftretende Brustkrebsfälle und Schilddrüsenerkrankungen. Gerade in Westeuropa gibt es aber vermutlich eine hohe Dunkelziffer. [mehr...]
06.04.
14:50
Mexiko-Stadt: Alte Pyramide im Hügel verborgen
Mitten in Mexiko-Stadt haben Wissenschaftler eine 1.500 Jahre alte Pyramide entdeckt. Sie war in einem Hügel verborgen, auf dem alljährlich zu Ostern die Kreuzigung Christi dargestellt wird. [mehr...]
06.04.
13:00
Gewebe wechselt auf Knopfdruck die Farbe
US-Forschern ist es gelungen, einen Kilometer lange Polymer-Fäden zu entwickeln, die die Farbe wechseln können. T-Shirts mit "Chamäleon-Effekt" auf Knopfdruck sind damit nicht mehr fern. [mehr...]
06.04.
12:30
ARC: Mainoni strikt gegen Privatisierung
Strikt gegen eine Privatisierung der Austrian Research Centers (ARC) hat sich Forschungsstaatssekretär Eduard Mainoni (BZÖ) Mittwoch bei einer Betriebsversammlung im Forschungszentrum Seibersdorf ausgesprochen. [mehr...]
06.04.
11:30
Bild: APA
Katzen als Vogelgrippe-Überträger unterschätzt?
Katzen könnten Forschern zufolge eine wichtige Rolle bei der Übertragung der auch für den Menschen gefährlichen Form der Vogelgrippe spielen. In gefährdeten Gebieten sollten sie besser beobachtet werden. [mehr...]
06.04.
11:20
Planeten-bildendender Ring um Supernova
Der Planetenentstehung um einen neu gebildeten Stern nach einer Supernova auf der Spur: US-Astronomen haben den Ring aus Trümmerteilen um einen jungen Pulsar beobachtet. [mehr...]
06.04.
09:30
Erbgut von rätselhaftem Einzeller entziffert
Das Erbgut eines rätselhaften Einzellers haben Wiener Mikrobiologen entziffert: Die so genannten Anammox-Bakterien haben einen besonderen Stoffwechsel und könnten sich einmal als eifrige Abwasserreiniger erweisen. [mehr...]
06.04.
08:30
Steinzeit-Zahnärzte bohrten schon vor 9.000 Jahren
Bereits vor 9.000 Jahren haben Zahnärzte im heutigen Pakistan den Bohrer angesetzt. Das gehe aus Funden im Gräberfeld von Mehrgarh in Belutschistan hervor, berichtet ein internationales Forscherteam. [mehr...]
06.04.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick