News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Tatsächlich Palast des Menelaos entdeckt?
Nach 20-jährigen Ausgrabungen sind sich griechische Archäologen jetzt ganz sicher: Sie wollen nördlich von Sparta einen antiken Palast frei gelegt haben, der die Residenz des Sagen umwobenen Königs Menelaos und seiner Frau, der schönen Helena, gewesen sein soll. Das griechische Kulturministerium hat allerdings klargestellt, dass die nun vorliegenden Ergebnisse erst wissenschaftlich bestätigt werden müssen. [mehr...]
13.03.
13:00
Bild: EPA
US-Wirtschaftswissenschaftler Tobin gestorben
Der US-Wirtschaftswissenschaftler James Tobin, eine der wichtigsten Stimmen in der Diskussion um die Globalisierung, ist tot. Tobin starb am Montag im Alter von 84 Jahren, wie die Yale-Universität am Dienstag mitteilte. [mehr...]
13.03.
10:10
Experten warnen vor überflüssigen Nährstoffen
Die Branche boomt, immer mehr (Leistungs-)Sportler - und auch "Nicht-Sportler" - nehmen sie regelmäßig zu sich: Die Rede ist von Nährstoffsupplementen, die ergänzend zur Nahrung dem Körper wichtige Mineralien, Spurenelemente und Vitamine zuführen sollen. Doch Experten warnen nun, dass das nicht nur keinerlei Leistungssteigerung bringt, sondern gar zur Unterversorgung des Körpers mit anderen wichtigen Mineralien führen könnte. [mehr...]
12.03.
23:20

Herzprobleme durch Luftverschmutzung
Starke Luftverschmutzung führt nach einer aktuellen Studie dazu, dass sich die Blutgefäße im Körper zusammenziehen. Durch die Verengungen können selbst bei gesunden Menschen Herzattacken und Herz- und Kreislauf-Probleme auftreten. [mehr...]
12.03.
17:50
Die älteste Galaxie des Universums
Mit immer präziseren Teleskopen gelingen den Astronomen beinahe täglich neue und faszinierende Einblicke in weit entfernte Strukturen des Weltalls. Jetzt haben Forscher die bislang älteste Galaxie des Universums entdeckt. Sie liefert neue Hinweise auf die jungen Jahre des Universums. [mehr...]
12.03.
16:50
"Gartentherapie" für Körper und Geist
Pflanzen sind nicht nur Nahrungsmittel und wichtiger Klimafaktor. Das "lebendige Grün" kann auch die menschliche Gesundheit nachhaltig verbessern. In Wien beginnt am Donnerstag das erste österreichische Gartentherapie-Symposion, das die Gartentherapeutin Birgit Hotwagner für science.ORF.at vorstellt. [mehr...]
12.03.
15:00
Unerwarteter Komet hält Astronomen in Atem
Ein überraschend am Himmel erschienener Komet, der ab Mitte März auch mit bloßem Auge am Nachthimmer zu erkennen sein soll, hält derzeit die Astronomen in Atem. Jüngste Berechnungen deuten darauf hin, dass es sich bei "Ikeya-Zhang" um einen Schweifstern handelt, der bereits 1661 beschrieben wurde. [mehr...]
12.03.
14:30

Columbia nach Hubble-Wartung wieder gelandet
Nach einer schwierigen, aber erfolgreichen Mission ist die US-Raumfähre "Columbia" wieder zur Erde zurückgekehrt. Während ihres Aufenthalts im All hatten die sieben US-Astronauten an Bord das Hubble-Teleskop instandgesetzt. [mehr...]
12.03.
14:30
Wachstumsquote der Weltbevölkerung geht zurück
Das Wachstum der Weltbevölkerung hat sich laut einer Studie der Vereinten Nationen in den vergangenen Jahren deutlich verlangsamt. Dadurch könnten die Prognosen für fast zehn Milliarden Erdenbürger am Ende des 21. Jahrhunderts womöglich auf acht bis neun Milliarden zurückgeschraubt werden, hieß es am 11. März bei einer Versammlung von Demographen am UN-Sitz in New York. Ein realer Rückgang sei allerdings erst im nächsten Jahrhundert zu erwarten. [mehr...]
12.03.
12:50
Bild: APA
Klestil: Unis nicht nur wirtschaftlich messen
Bundespräsident Thomas Klestil begrüßt die geplante Universitätsreform, fordert aber gleichzeitig dazu auf, "sicherzustellen, dass die Universitäten nicht nur an wirtschaftlichen Maßstäben gemessen werden". [mehr...]
12.03.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick