News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
ESA-Satellit soll kosmische Geheimnisse lüften
30.000 Lichtjahre von der Erde entfernt vermuten Wissenschaftler ein gigantisches Schwarzes Loch, das die Materie in seinem Umfeld aufsaugt. Der europäische Satellit "Integral" soll dafür jetzt Beweise liefern und auch zahlreiche andere kosmische Geheimnisse lüften. "Integral" wird am 17. Oktober vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan mit einer russischen Proton-Rakete ins All starten. [mehr...]
11.10.
16:20
Wasserstoff - Das Erdöl der Zukunft
Der CO2-Ausstoß durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe wird für den Klimawandel verantwortlich gemacht - zudem sollen die fossilen Energiequellen laut Prognosen am Ende dieses Jahrhundert erschöpft sein. Deshalb setzen Experten weltweit auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Die vor 130 Jahren ausgesprochene Vision Jules Vernes, dass Wasserstoff die Kohle, das Erdöl der Zukunft wird, scheint Realität zu werden. [mehr...]
11.10.
15:30
Neuer Leitfaden für das Problemfeld Krankenhaushygiene
Wer in ein Krankenhaus geht, erwartet dort gesund zu werden. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass sich zur Grunderkrankung Infektionen gesellen, die erst im Krankenhaus erworben werden. Bei etwa vier bis zehn Prozent aller Krankenhaus-Patienten tritt eine solche Komplikation auf. Ein neu entwickelter Leitfaden zur "Organisation und Strategie der Krankenhaushygiene" soll zur Verbesserung der Situation beitragen und bundesweite einheitliche Standards schaffen. Denn diese gab es in Österreich bist jetzt nicht. [mehr...]
11.10.
14:40
Bild: Photodisc
Prognoseverfahren: Hilfestellung bei der Schulwahl
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer präsentierte am Freitag die Informationskampagne zum so genannten "Prognoseverfahren", das nun in den Schulen angeboten wird: Es soll bei der Auswahl des Schultyps helfen. [mehr...]
11.10.
14:20
Bild: Photodisc
Studie: Zu viele Medikamente für alte Menschen
Alte und pflegebedürftige Menschen erhalten zu viele Medikamente. Dies ergab eine Studie von Arzneimittel-Experten der TU Dresden, die in der "Deutschen Medizinischen Wochenschrift" veröffentlicht wurde. [mehr...]
11.10.
13:10
Bild: Photodisc
Krebspatienten: Lebenserwartung höher als erwartet
Die Lebenserwartung für viele Krebspatienten liegt einer neuen Studie zufolge deutlich höher als bisher angenommen. Die vorliegenden Statistiken seien "oft veraltet und zu pessimistisch", heißt es dort. [mehr...]
11.10.
11:40
Bild: Photodisc
Fünftel der heimischen Schulkinder leseschwach?
"Jeder fünfte Schüler kann kaum lesen" titelten am Donnerstag die "Salzburger Nachrichten" und bezogen sich dabei auf Ergebnisse der PISA- Studie und auf eine bislang unveröffentlichte Studie aus Salzburg. [mehr...]
11.10.
10:20
Polit-Wende: "Großexperiment" für Klimaforscher
Seit dem Ende des Kalten Kriegs steigen die Temperaturen in Mitteleuropa noch rascher - so kann man die Ergebnisse einer neuen Studie zusammenfassen. Die - kontroverse - Analyse der Wissenschaftler: Der massive Wegfall von Emissionen durch die Stilllegung und Sanierung veralteter Industrieanlagen in der DDR sowie in Tschechien und Polen als klimatisches "Großexperiment" hat demnach zu einem Temperaturanstieg durch den Treibhauseffektes geführt. Dabei spielen so genannte Aerosole - kleinste Schwebeteilchen in der Luft - eine gewichtige Rolle. [mehr...]
11.10.
09:50
Bild: Photodisc
Warum Vögel fremd gehen: Betrug statt Inzest
Eng verwandte Vogel-Partner, die eigentlich monogam leben, gehen häufiger fremd als genetisch verschiedene Paare. Wie Forscher meinen eine Strategie, um beim Nachwuchs Schäden durch Inzucht zu vermeiden. [mehr...]
10.10.
20:00

Streit um Schädelfund: Hominide oder Schimpanse?
Noch im Juli glaubte man, dass ein Schädelfund aus Zentralafrika den Stammbaum des Menschen revolutionieren würde. Jetzt ist um die Zuordnung der Fossilteile ein heftiger Streit entbrannt. [mehr...]
10.10.
18:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick