News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Widersprüchliche Antarktis?
Klimasysteme sind eine komplexe Angelegenheit. Jüngstes Beispiel sind die widersprüchlichen Meldungen aus der Antarktis: Zwei Anfang Jänner 2002 publizierte Studien konstatierten ein Absinken der Temperatur bzw. ein Anwachsen der antarktischen Eisschicht. Im "Science" vom 25. Jänner wurde jedoch eine Untersuchung veröffentlicht, der zufolge die Seen auf einer antarktischen Insel sich innerhalb der vergangenen 20 Jahre um rund ein Grad Celsius erwärmt haben. [mehr...]
25.01.
17:10
Gentechnik: Ende der Kontroverse?
Gastbeitrag von Barbara Streicher

Die heftigste öffentliche Diskussion zur Biotechnologie gab es in Österreich rund um das Gentechnik-Volksbegehren 1997. Laut einer neuen Medienanalyse hat das Thema aber in den darauffolgenden Jahren deutlich an Präsenz verloren. Bedeutet dies nun, dass die österreichische Bevölkerung und die Medien das Interesse am Thema Gentechnik verloren haben?  [mehr...]
25.01.
16:10
Charles Darwins Vorgänger war ein Gärtner
Zwar wurde der Begriff "Ökologie" erst 1866 geprägt, die ersten "ökologischen Experimente" aber schon Jahrzehnte zuvor - im Kräutergarten eines englischen Herrenhauses - durchgeführt. Der Frühgeschichte der relativ jungen Wissenschaftsdisziplin kamen nun Forscher auf die Spur, die sich durch eine Bemerkung Charles Darwins anregen ließen. [mehr...]
25.01.
16:00
International anerkanntes Doping-Kontrolllabor
Seit Jahresbeginn verfügt Österreich über ein vom internationalen Olympischen Komitee akkreditiertes Doping-Kontrolllabor. So soll Österreich als Ausrichter von sportlichen Großereignissen attraktiver werden. [mehr...]
25.01.
15:40

Französischer Soziologe Pierre Bourdieu gestorben
Pierre Bourdieu galt als wichtigster Soziologe der Gegenwart. Themen wie die gesellschaftliche Bestimmtheit unseres Handelns und die Manifestationen sozialer Unterschiede im Alltag verknüpfte der französische Intellektuelle mit leidenschaftlichem politischen Engagement. Am Mittwochabend starb Bourdieu im Alter von 71 Jahren in Paris. [mehr...]
25.01.
14:50

Wie wird sich Chinas Landwirtschaft verändern?
Seit kurzem ist China Mitglied der Welthandelsorganisation. Das Institut für angewandte Systemanalyse untersucht jetzt, wie sich der WTO-Beitritt auf Landnutzung, Wasser und Landwirtschaft in China auswirken könnten. [mehr...]
25.01.
14:10

Pharmaindustrie in der Krise?
"Big Pharma" steckt in einem Dilemma. Selbst bei den größten zehn Arzneimittelkonzernen hat die Produktivität der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den vergangenen Jahrzehnten abgenommen. [mehr...]
25.01.
13:00
Wie der Mensch den Stickstoffkreislauf beeinflusst
Die Umweltverschmutzung durch industrielle Abgase und den KfZ-Verkehr schädigt nicht nur die Biosphäre direkt, sondern stört auch die Stoffkreisläufe in Ökosystemen. Ein neue Studie sieht diese Problematik vor allem in den Wäldern der nördlichen Hemisphäre gegeben. Die Entdeckung, dass gesunde Wälder Stickstoff anders nutzten als kranke, sollte zu einem Überdenken des menschlichen Einflusses auf den ökolgisch wichtigen Stickstoffkreislauf zu führen, fordern jetzt Wissenschaftler. [mehr...]
25.01.
12:30
Bild:Photodisc
Papierrecycling und Waldpflege
Papierrecycling übt zwar einen Einfluss auf die Forstwirtschaft aus, negative ökologische Auswirkungen sind aber nicht nachweisbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Umweltbundesamtes. [mehr...]
25.01.
12:10

Leichter Alkoholkonsum vermindert Demenzrisiko
Leichter Alkoholkonsum kann das Risiko der Entwicklung von Alzheimer und anderen Demenzkrankheiten fast um die Hälfte reduzieren. Wichtig ist nur, dass der Alkohol täglich aber mäßig genossen wird. [mehr...]
25.01.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick