News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wie natürlich ist Natur?
Gastbeitrag von Max Diesenberger

Natur ist nicht "natürlich": Was man darunter versteht, ist immer Ausdruck kultureller und sozialer Praxis. Die Wurzeln der modernen Wahrnehmung von Natur liegen in der Antike. Eine neue Studie geht daher der Geschichte der vielfältigen Begegnungsformen mit Natur in der Spätantike und im Frühmittelalter nach. [mehr...]
31.08.
16:10
Bild: APA
Gehrer plant Wissenschaftskooperation mit China
Die Einrichtung eines Bildungsnetzwerkes zwischen China und Österreich und die Erweiterung der bestehenden Kooperationen im Bereich Bildung und Wissenschaft vereinbarte Ministerin Gehrer bei ihrem Besuch bei ihrer chinesischen Amskollegin Chen Zhili in Peking. [mehr...]
31.08.
14:50
Bild: Photodisc
Die ersten Erfolge der Gentherapie
Im Labor hat die Gentherapie in den letzten zwei bis drei Jahren dramatische Fortschritte gemacht. Zumindest in Tierversuchen lassen sich einige Stoffwechsel- oder Herzkrankheiten bereits heilen.  [mehr...]
31.08.
14:00
Verlustfreie Stromleitung rückt näher
Ein wichtiger Schritt zur verlustfreien Stromleitung ist jetzt einem internationalen Physikerteam gelungen. Die Forscher haben spezielle Kristalle aus Fußball-ähnlichen Kohlenstoffmolekülen konstruiert, die auch bei vergleichsweise hohen Temperaturen elektrischen Strom völlig ohne Widerstand leiten können. [mehr...]
31.08.
13:50
Herbstprogramm von "University Meets Public"
Seit einigen Jahren gibt es nun schon die Vortragsreihe "University Meets Public", bei der die Leistungen Wiener Universitäten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Nun liegt das Programm für das Wintersemester 2001/2002 vor. [mehr...]
31.08.
13:40
Öfter ist besser
Falsche Essgewohnheiten sind in manchen westlichen Ländern wie etwa in Österreich der Grund von Übergewicht. Denn durch wenige große Mahlzeiten wird mehr Fett im Körper gespeichert als durch mehrere Kleine. [mehr...]
31.08.
13:30
Tintenfisch als Meister der Verwandlung
Ein bisher nicht bekannter Tintenfisch verblüfft Forscher mit seiner ungeheueren Wandlungsfähigkeit: Er kann mindestens drei verschiedene Meereslebewesen nachahmen und schreckt so seine Feinde ab. Damit ist er - unter Tintenfischen - einzigartig. [mehr...]
31.08.
13:30
Neue Operationstechnik bei Knorpeldefekten
Eine neue Transplantationstechnik soll Menschen mit heftigen Arthroseschmerzen im Knie helfen. Dabei werden den Patienten winzige gesunde Knorpelstückchen entnommen, im Labor biotechnisch vermehrt und an der defekten Stelle im Knie wieder eingesetzt. [mehr...]
31.08.
12:50
Antike Malaria-DNA gefunden
Über die Ursprünge der Malaria sind sich Experten noch nicht einig. Doch jetzt haben Wissenschaftler die bislang ältesten genetischen Spuren des Malariaerregers in den begrabenen Überresten römischer Kinder gefunden. Das könnte einiges Licht auf die Ursprünge der Malaria in Europa werfen. [mehr...]
31.08.
12:30
Schweiz: Gemischte Reaktionen auf Bergier-Bericht
Für die Einen eine Unschuldsbestätigung, für die Anderen Anklageschriften gegen die Schweiz: Die Studien der Bergier-Kommission zur Untersuchung der Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg wurden unterschiedlich aufgenommen.  [mehr...]
31.08.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick