News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Warum Vogelgrippe-Viren so gefährlich sind
Infektionen mit dem Virus der Vogelgrippe sind für den Menschen lebensgefährlich, weil sich die Erreger besonders schnell vermehren und heftige Reaktionen des Immunsystems auslösen. [mehr...]
11.09.
09:10
Bürgerbeteiligung gegen Datenschutz-Bedenken
"Pervasive Computing" und "Ambient Intelligence" sind zwei Schlagworte, die die Zukunft der Informationstechnologien kennzeichnen. Gemeint sind "intelligente" Hardware- und Software-Systeme, die den Alltag durchdringen und erleichtern sollen. Dass sie aber auch neue Probleme schaffen, ist zumindest Datenschützern lange klar. Ein EU-Projekt unter österreichischer Leitung soll nun Datenschutzbedenken zerstreuen - und betroffene Bürger direkt in die Entscheidungen einbinden. [mehr...]
11.09.
08:40
Pflanzen: Asexualität bringt Vorteile
Eine ungeschlechtliche Vermehrung scheint den Pflanzen Vorteile zu verschaffen: Asexuelle Organismen erobern neue Lebensräume schneller als sexuelle und haben auch größere Verbreitungsgebiete. [mehr...]
11.09.
08:30
Karikaturen gegen Politik-Einfluss auf Wissenschaft
Mit einem Karikaturen-Wettbewerb machen US-Wissenschaftler darauf aufmerksam, dass die Politik den Forschungsbetrieb immer mehr für sich vereinnahmt. Der Sieger wird mittels Online-Voting bestimmt. [mehr...]
08.09.
16:20
Greenpeace: Thunfisch-Bestände stark gefährdet
Viele Thunfischbestände in weiten Teilen des Pazifiks drohen nach Einschätzung der Umweltorganisation Greenpeace zusammenzubrechen, wenn der Fang nicht sofort drastisch verringert wird. [mehr...]
08.09.
15:30
Neues Behandlungskonzept für Trauma-Patienten
Eine neue Methode zur Behandlung von Trauma-Patienten haben Göttinger Forscher entwickelt. Kombiniert werden dabei die traumabearbeitende Psychotherapiemethode EMDR, Biofeedback und Verhaltenstherapie.  [mehr...]
08.09.
15:00
Chorea-Huntington-Therapie im Tierversuch geglückt
Bisher galt die Erbkrankheit Chorea Huntington als nicht behandelbar. Wenn bestimmte Eiweißablagerungen im Gehirn nicht zerstückelt werden, kann der Ausbruch aber laut einer Tierstudie verhindert werden.  [mehr...]
08.09.
12:10
Antidepressiva gegen frühzeitigen Samenerguss
Bestimmte Antidepressiva können Männern laut einer Studie gegen vorzeitigen Samenerguss helfen. In schweren bis mittelschweren Fällen verlängern die Medikamente die Zeit zum Orgasmus auf bis das Vierfache. [mehr...]
08.09.
11:10
Brasilianischer Hochland-Regenwald massiv bedroht
Während sich viele Menschen um den Amazonas-Regenwald in Brasilien sorgen und Schutzprogramme betreiben, stirbt der noch deutlich artenreichere Hochland-Regenwald an der Ostküste des Landes weiter. [mehr...]
08.09.
10:30
Studie: Händewaschen reinigt Gewissen
Händewaschen kann weit mehr sein als ein Schutz vor Bakterien und Viren. Viele Menschen empfinden den Prozess der körperlichen Reinigung unbewusst auch als Befreiung von einem schlechten Gewissen. [mehr...]
08.09.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick