News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Hirn-Studie: Wachkoma-Patientin reagiert auf Sprache
Wachkoma-Patienten haben zwar Schlaf- und Wachphasen, zeigen aber keine äußerlichen Merkmale eines Bewusstseins und reagieren nicht auf Umwelteinflüsse. Ein britisch-belgisches Forscherteam konnte nun mittels Messungen der Hirnaktivität nachweisen, dass eine 23-jährige Wachkoma-Patientin auf gesprochene Sätze und Befehle neuronal ansprach - und zwar so, wie es "gesunde" Vergleichspersonen taten. [mehr...]
08.09.
08:30
25. Todestag von Jacques Lacan
"Das Ich ist das Andere", formulierte der vor 25 Jahren am 9. September 1981 in Paris gestorbene Jacques Lacan. Dieses Andere lernt der Mensch durch das Spiegelbild, das er in der Zeit zwischen dem 6. und 18. Lebensmonat wahrnimmt, wenn das Kleinkind vor den Spiegel gehalten wird. In diesem Anderen des Spiegelbildes entdeckt sich das werdende Subjekt.  
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
07.09.
16:20
Buch über Nanotechnologie für Lebensmittel
Milch, die sich ab dem Ablaufdatum rot färbt? Ein Wiener Schnitzel, das beim Frittieren kein Fett aufsaugt? Das könnte in Zukunft durch den Einsatz von Nanotechnologie im Lebensmittelsektor möglich sein. [mehr...]
07.09.
16:00
ARC: "Pro Forschung" hat bisher 100 Unterschriften
Die Plattform "Pro Forschung" gegen politische Einflussnahme bei den Austrian Research Centers (ARC) hat diese Woche begonnen, Unterstützungserklärungen zu sammeln - bisher sind es 100.  [mehr...]
07.09.
15:00
"Blick ins Leere" fördert Konzentration
"Schau mich an, wenn ich mit dir rede!" Lehrer, die Schüler zum Blickkontakt auffordern, erschweren die richtige Antwort auf eine Frage deutlich. Ein Blick ins Leere hingegen ist hilfreich, um ein Problem zu lösen. [mehr...]
07.09.
14:40
Erste Erhebung über Analphabetismus geplant
Rund 300.000 Österreicher gelten als funktionale Analphabeten: Anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September ist nun die erste genaue Erhebung des Phänomens in Österreich geplant. [mehr...]
07.09.
14:20
Schizophrene weniger gewalttätig als Biertrinker
Menschen, die an Schizophrenie leiden, sind weniger gewalttätig als Biertrinker, meint die Expertin Martina Hummer anlässlich eines Symposions in Seefeld. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.09.
13:40
Schnecken: Je schleimiger, desto langsamer
Die schleimigsten Schnecken sind immer die langsamsten: Denn in die Produktion der Schleimschicht investieren sie viel mehr Energie als in die Muskelarbeit beim Kriechen, fanden US-Forscher heraus. [mehr...]
07.09.
11:40
H5N1: Impfstoff erfolgreich bei Menschen getestet
Auf der Suche nach einem Mittel gegen den gefürchteten Ausbruch der Vogelgrippe unter Menschen haben Mediziner einen weiteren Impfstoff in China erfolgreich getestet. [mehr...]
07.09.
09:10
Fremdenfeindlichkeit im Irak weltweit am höchsten
87 Prozent der Iraker würden nicht mit einem Briten oder Amerikaner Tür an Tür wohnen wollen. Auch Iraner und Jordanier sind nicht willkommen. Die vielen Terroranschläge und die Armut lassen die Iraker misstrauisch gegenüber allem Fremden werden - im weltweiten Vergleich ist die Fremdenfeindlichkeit im Irak am höchsten. [mehr...]
07.09.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick